IFA 2010: Panasonic stockt 3D-Brillen-Sortiment auf

Mit der neuen, aktiven Shutterbrille TY-EW3D2 in drei verschiedenen Größen will Panasonic nun auch Kindern oder besonders großen Personen das Seherlebnis der dritten Art mit optimalem Tragekomfort verschönern. Alle Modelle ermöglichen zudem eine Akku-Aufladung per USB.

Panasonics aktive Shutterbrille TY-EW3D2. (Foto: Panasonic)

Um Verwechslungen vorzubeugen, hat der Hersteller je nach Größe die schwarze Grundfarbe des Brillenrahmens mit Rot, Silber oder Bronze kombiniert. Die Größe S in Schwarz-Rot eignet sich besonders für Kinder und Personen mit kleinem Kopfumfang, Größe M in Schwarz-Silber für Erwachsene mit normalem und L in Schwarz-Bronze für Erwachsene mit großem Kopfumfang.

Alle 3D-Brillenmodelle sind auch für Brillenträger geeignet. Geringes Gewicht und hohe Verarbeitungsqualität sollen das Tragen der Brillen auch während extralanger Filme angenehm machen. Und das laut Hersteller in jeder Position, denn Panasonic verwendet eine Technologie, bei der es gleichgültig ist, ob der Kopf senkrecht gehalten wird oder entspannt seitlich auf einem Kissen ruht.

Bei der von Panasonic verwendeten aktiven Shuttertechnologie wird die Brille per Infrarot mit dem Bild auf dem Bildschirm synchronisiert. Hierdurch wird erreicht, dass beide Augen jeweils das für Sie bestimmte Bildsignal erhalten, wodurch schließlich der 3D Effekt entsteht. Für ein optimales Ergebnis ist es daher unbedingt nötig, dass die Brille in perfekter Abstimmung mit dem Bildschirm läuft. Bei Panasonic wird dies sichergestellt, indem pro Bild, also 120 Mal pro Sekunde eine Synchronisation stattfindet. Zum Vergleich: Andere am Markt erhältliche Systeme synchronisieren teilweise nur einmal alle eins bis vier Sekunden. Die neuen Modelle sind ab Oktober zum Preis von 149 Euro erhältlich. Weiterhin im Handel ist das Allroundmodell TY-EW3D10E mit dreifach verstellbarem Nasenflügel.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)