IFA 2010: Toshiba-LED-TVs der VL748-er Serie vorgestellt

Mit außergewöhnlicher Bildqualität und modernem Design, so der Hersteller, seien die neuen Modelle aus Toshibas VL748-Baureihe ausgestattet. Knackige und farbenfrohe Bilder entstehen durch verschiedene Bildverbesserungstechnologien; das zeitgemäße Äußere stammt vom dänischen Designer Jacob Jensen.

Dank Sterolautsprechern mit zehn und zwanzig Watt sollen die VL-Geräte auch beim Klang überzeugen. (Bild: Toshiba)

Die TV-Geräte der VL748-Reihe besitzen eine elegante, rahmenlose Glasfront. Die schlichte, moderne und kühl wirkende Optik des weniger als drei Zentimeter dicken Rahmens wird unterbrochen durch raffinierte Details wie integrierte berührungsempfindliche Bedienfelder aus. Die Panels arbeiten mit einer kontrastreichen Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung, haben die Upscaling-Technologie Resolution+ an Bord und bieten differenzierte Möglichkeiten für die Bildjustierung. Der leistungsstarke Toshiba MetaBrain-Prozessor liefert die notwendige Rechenleistung dafür.

Damit die Zuschauer Kinofilme so sehen können, wie der Regisseur sie inszeniert hat, hinaus bieten die Fernsehgeräte einen sogenannten Hollywood-Modus mit zwei Voreinstellungen – eine für Tageslicht und die andere für eine dunklere Umgebung. Sie passen Farbtemperatur, Farbwiedergabe, Gammakorrektur und die Signalaufbereitung unter Berücksichtigung der Lichtbedingungen an die Standards bei der Filmproduktion an. Experten-Einstellung

Erfahrenen Anwendern gibt Toshiba die Möglichkeit, alle Bildschirmeinstellungen manuell vorzunehmen. In einem speziellen Modus lässt sich nahezu die gesamte Konfiguration ändern, einschließlich der Primär- und Sekundärfarben. Darüber hinaus erlaubt die Farbtemperatur-Korrektur die Justierung von bis zu zehn Graustufen-Punkten über alle Helligkeiten hinweg in Zehn-Prozent-Schritten. Der Farbdecoding-Schalter ermöglicht eine manuelle Umschaltung des verwendeten Verfahrens, und ein integriertes Testbild dient bei der Justierung als Referenz.

Das Edge-LED-Panel arbeitet mit 100 Hertz und besitzt eine dynamischen Kontrastrate von 7.000.000:1. Die Schnittstellen umfassen mehrere HDMI- und USB-Ports sowie optionales WLAN. Die Geräte der VL748-Reihe gibt es in zwei verschiedenen Größen: Das Modell 40VL748 kommt mit einer Bildschirmdiagonale von 40 Zoll (102 cm), während das 46VL748-Gerät eine Bildschirmdiagonale von 46 Zoll (117 cm) hat. Beide Modelle werden ab Herbst 2010 im Handel verfügbar sein. Die Preisempfehlung liegt bei 1.299 respektive 1.899 Euro.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)