Zwölf neue LED-TVs von Grundig sind voll und ganz auf Sport eingestellt. Alle Modelle haben HD-Triple Tuner, CI-Plus-Slot sowie LED-Backlight-Technologie an Bord. Das garantiert den Empfang von Bundesligaspielen auch über Sky in bester Bildqualität. Per USB-Recording werden Sportszenen sogleich auf externen Speichermedien verewigt.

Bei den Vision 8 Sports-TVs mit Bildgrößen von 32 Zoll bis 46 Zoll kommt das Unterhaltungsprogramm direkt aus dem Netz: Das zur IFA neu eingeführte Feature Smart-Inter@active-TV integriert eine Vielzahl an Online-Diensten von Werk aus. Weitere Informationen aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender können dank HbbTV direkt bezogen werden. Konnektivität stellen die Grundig-Flat-Screens per HDMI, WLAN und LAN her, außerdem sind sie DLNA-kompatibel.
Die 40- und 46-Zöller der Sports-Range bieten 3D-Funktionalität und bis zu 400 Hertz Bildwiederholfrequenz. Für satten Stadion-Sound sorgen bei den Vision 8-TVs ab 40 Zoll zwei zusätzliche Woofer in der Geräterückwand. Die Grundig Vision 8 Sports-TVs werden ab September Sportdesign-Verpackungen ausgeliefert. Ihre UVPs lauten:
46 VLE 8160 BL (schwarze Klavierlackoptik), 46 VLE 8160 SL: 1099 Euro;
40 VLE 8160 BL, 40 VLE 8160 SL (Silberoptik, 40 VLE 8160 WL: 899 Euro;
32 VLE 8130 BL, 32 VLE 8130 SL, 32 VLE 8130 WG (Hochglanzweiß): 699 Euro;
26 VLE 8100 SG, 26 VLE 8100 BG: 549 Euro

Die Modelle 22 VLE 8120 WG und 22 VLE 8120 BG sind ab Dezember für 369 Euro am Markt erhältlich. Besonderheit der 100-Hertz-fähigen LED-TVs: Sie lassen sich unterwegs mit zwölf Volt betreiben. Abgesehen davon stimmen ihre Spezifikationen weitgehend mit den größeren Schwestermodellen überein.