Infocomm: Philips setzt auf 3D-Technologie

Auf der kommenden Infocomm-Messe in Las Vegas wird Philips zwei neue Geräte vorstellen, die dank der „WOWvx“-Technik 3D-Bilder darstellen können. Es sind nicht die ersten vorgestellten Displays dieser Art, man darf aber doch mit Spannung darauf warten. Vorgeführt werden zwei Geräte: Ein 52-Zoll großer Full-HD-TV und ein 22-Zoll großer WSXGA Monitor mit einer Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixeln.

Philips 3D-Monitore auf der Infocomm (Foto: Philips)

Neu bei der „WOWvx“-Technik ist anscheinend, dass für die 3D-Darstellung keine spezielle Brille benötigt wird.

Die Reaktionszeiten der beiden Geräte liegen bei 8 ms (TV) und 5 ms (Monitor), die Lichtstärke bei 700 cd/m2 bzw. 300 cd/m2 und der Kontrast bei 2000:1 bzw. 1000:1. Zum Einsatz kommen sollen die Geräte laut Philips vor allem in Läden als Werbeplattform oder zum Gamen und natürlich zur 3D-Virtualisation.

Erhältlich sein werden sie ab dem vierten Quartal 2008.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)