IPS-Trio von Hazro in UK erhältlich

Seit Kurzem sind drei neue 27-Zöller des britischen Herstellers Hazro auf dem Markt verfügbar. Die Monitore besitzen IPS-Panel und eine sehr hohe Auflösung, womit die Zielgruppe eingrenzbar wird: Hazro will primär den Markt für Grafik-Design oder Videobearbeitung sowie CAD/CAM-Anwendungen bedienen. Mit dem HZ27Wa ist zuerst die Glossy-Variante eingetroffen, während die Version mit matter Paneloberfläche, HZ27Wb, in einigen Wochen folgen soll.

Hazro HZ27Wa: Widersprüchliche Angabe zur Anschlussausstattung. (Foto: Overclockers UK)

Außerdem ist da noch das Schwestermodell HZ27Wc, das nur über DVI verfügt, dafür aber einen günstigeren Preis hat. In der Vergangenheit hatten Hazro-Bildschirme vor allem beim Preis-Leistungs-Verhältnis gute Bewertungen bekommen. Das Top-Modell HZ27WA trägt ein LED-beleuchtetes S-IPS-Panel, das mit einer glänzenden Schicht überzogen ist. Es handelt sich um ein 8-Bit-Panel mit einer Helligkeit von 380 cd/m[sup]2[/sup]. Als Signaleingang dient lediglich ein Displayport-Anschluss, so der Hersteller. Im Widerspruch dazu stehen die Angaben bei Overclockers UK, wonach verschiedene analoge Eingänge vorhanden sind, aber keine Displayport.

Im Gegensatz zur A-Version wird das S-IPS-Panel des HZ27Wb mit herkömmlicher Kaltkathodenbeleuchtung auf einen maximalen Helligkeitswert von 350cd/m[sup]2[/sup] erhellt. Es verfügt über eine Zehn-Bit-LUT und ist matt beschichtet. Der Weg Richtung PC führt einzig und allein über einen HDCP-fähigen Dual-Link–DVI-Port, so der Hersteller. Wenn der HZ27Wc aber tatsächlich „nur“ DVI bietet, dürfte die B-Variante wohl eher HDMI besitzen.

Alle drei Bildschirme haben IPS-typische Blickwinkel von 178 Grad und lösen mit 2.560 mal 1.440 Bildpunkten im 16:9-Format auf. Ihr statisches Kontrastverhältnis lautet 1.000:1 und die Reaktionszeit soll zwischen sechs und acht Millisekunden liegen. Bei der Aufstellung setzt Hazro auf große Flexibilität: Zumindest die A- und die B-Variante verfügen über einen höhenverstellbaren Standfuß. Zudem können die Displays gedreht und ihr Neigungswinkel verstellt werden.

Vorerst dürfen sich allerdings nur britische Kunden auf die Monitore freuen. Overclockers UK führt derzeit den HZ27Wa für 530 und den HZ27Wc für 440 britische Pfund. Sobald sie offiziell erhältlich sind, können Interessenten aus Deutschland und Österreich direkt über die Website des Herstellers Bestellungen aufgeben. Versandkosten fallen dabei nicht an.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)