Leica hat in Kooperation mit Hisense die DLP-Laserbeamer-Serie Cine 1 entwickelt, die als Ersatz für TV-Geräte beworben wird und wahlweise für eine Bilddiagonale von 80, 100 oder 120 Zoll erworben werden kann. Die Ultrakurzdistanzmodelle mit Leica-Objektiv erzielen die Bildgröße aus kurzen Abständen zur (Lein-)Wand. So sollen für 100 Zoll zum Beispiel nur 25 cm nötig sein.
Nativ lösen die Neuheiten mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) auf, doch können sie via Upscaling auch Inhalte in 4K (3840 x 2160 Pixel) bei 60 Hz darstellen. Der Input-Lag soll dann unter 60 ms betragen – für Spieler also ziemlich uninteressant. Das Kontrastverhältnis beläuft sich jeweils auf 1000:1, die BT.-2020-Abdeckung auf 100 Prozent und die Helligkeitsleistung auf 2500 Lumen (80 Zoll) bzw. 3000 Lumen (100 und 120 Zoll).
Als dynamische HDR-Formate werden sowohl Dolby Vision als auch HDR10+ unterstützt. Mit VIDAA U6 ist zudem das Smart-TV-OS von Hisense vertreten, das per Sprachassistenz oder über die mitgelieferte Fernbedienung gesteuert werden kann. Da bei einem Fernseher-Ersatz kein DVB-Tuner fehlen darf, ist ein entsprechendes Exemplar für DVB-C/-S2/-T2 verbaut. Zwei 25 Watt starke Lautsprecher mit Dolby Atmos sollen für eine passende Akustik sorgen. Dank Filmmaker-Modus können kompatible Inhalte obendrein so genossen werden, wie sie von ihren Machern erdacht wurden.
Abgesehen vom DVB-Tuner stehen schnittstellenseitig unter anderem AirPlay, Bluetooth, CI+, HDMI 2.0 (mit ARC), HDMI 2.1, RJ-45, S/PDIF, Wi-Fi 6 (Dual-Band) und ein klassischer Kopfhörerausgang zur Verfügung. Die Lebensdauer der Lichtquelle wird auf über 25 000 Stunden beziffert, die Betriebslautstärke der Projektoren auf weniger als 32 dB. Leica bietet die Cine-1-Reihe zu gesalzenen Preisen von 6.995 Euro (80 Zoll), 8.495 Euro (100 Zoll) bzw. 8.995 Euro (120 Zoll) an, wobei dann noch nicht mal eine (separat erhältliche) ALR-Leinwand enthalten ist. (Quelle: 4K Filme)
Spezifikationen des Leica Cine 1
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) (nativ) 3840 x 2160 Pixel (4K) (via Upscaling) |
Bildwiederholrate | 60 Hz (bei 4K) |
Farbtiefe | k. A. |
Lichtquelle | Laser |
Helligkeit | 2500 Lumen (80 Zoll) bzw. 3000 Lumen (100 und 120 Zoll) |
Kontrastverhältnis | 1000:1 |
Betriebslautstärke | Unter 32 dB |
Leistungsaufnahme | k. A. |
Projektionsabstand | 25 cm bei 100 Zoll |
Projektionsgröße | 80, 100 oder 120 Zoll |
Trapezkorrektur | k. A. |
Lens-Shift | k. A. |
3D-Unterstützung | Nein |
HDR-Unterstützung | Dolby Vision und HDR10+ |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay, Bluetooth, CI+, HDMI 2.0 (mit ARC), HDMI 2.1, RJ-45, S/PDIF, Wi-Fi 6 (Dual-Band), Kopfhörerausgang, Tuner für DVB-C/-S2/-T2 |
Herstellergarantie | Drei Jahre |
Sonstiges | Fernbedienung Filmmaker-Modus VIDAA U6 Zwei interne 25-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es