Nach Gaming-Handhelds wie dem Razer Edge (PRAD-News) und dem Steam Deck (PRAD-News) kommt bald auch ein entsprechender Vertreter von Lenovo. Das Legion Go besitzt ein 8,8 Zoll großes IPS-Display mit WQXGA (2560 x 1600 Pixel), maximal 144 Hz, 10-Punkt-Touch und 500 cd/m² Spitzenhelligkeit. Der DCI-P3-Farbraum wird zu 97 Prozent abgedeckt.
Als Prozessor kommt ein AMD Ryzen Z1 Extreme mit 8 Kernen, 16 Threads, 3,3 GHz Basistakt, 5,1 GHz Turbotakt, 16 MB L3-Cache und einer iGPU auf RDNA-3-GPU zum Einsatz. Das SoC kann auf 16 GB LPDDR5X-RAM zurückgreifen. Windows 11 Home liegt als Betriebssystem auf einer 256 GB, 512 GB oder 1 TB großen NVMe-SSD (PCIe 4.0). Des Weiteren sind zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher, ein Dual-Array-Mikrofon und ein microSD-Kartenleser mit von der Partie.
Die mitgelieferten Spiele-Controller können seitlich mit dem Legion Go gekoppelt werden, sodass sich eine Handheld-Einheit ergibt. Dank Analogsticks mit Hall-Effekt soll kein sogenannter Joystick-Drift auftreten, der sonst für nervige Geistereingaben sorgen könnte. Die Controller warten im Übrigen mit Trackpad, Mausrad und zahlreichen Buttons auf. Bei Aufstellung des Handhelds über den rückseitigen Ständer ist es möglich, die Controller auch freihändig zu verwenden, was sich vor allem für First-Person-Shooter gut eignen soll.
Der 49,2-Wh-Akku kann über das mitgelieferte 65-Watt-Ladegerät innerhalb von 30 Minuten wieder auf bis zu 70 Prozent aufgeladen werden. Was Schnittstellen angeht, bietet das Handheld unter anderem Bluetooth 5.2, USB-C 4.0 (mit DisplayPort-Alternate-Modus), Wi-Fi 6E und eine Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon. Legion Space dient derweil als zentraler Hub für verschiedene Spieleplattformen und -shops, aber auch als Schaltzentrale für Einstellungen wie Bildwiederholrate und Auflösung.
Das 640 g (ohne Controller) bzw. 854 g (mit Controllern) schwere Lenovo Legion Go wird mit einem Lüfter gekühlt, der weniger als 25 dB laut sein soll, und soll ab November 2023 verfügbar sein. Der UVP startet bei 799 Euro. Eine dreimonatige Gratismitgliedschaft für den Xbox Game Pass Ultimate liegt bei.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 01.09.2023, 14:04 Uhr)
Update (10.11.2023, 12:10 Uhr)
Der Lenovo Legion Go ist inzwischen direkt beim Hersteller oder etwa auch via Amazon.de erhältlich.
Spezifikationen des Lenovo Legion Go
Panel-Typ | IPS mit 10-Punkt-Touch |
Auflösung | 2560 x 1600 Pixel (WQXGA) |
Diagonale | 8,8 Zoll |
Pixeldichte | 343 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 500 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2, microSD, USB-C 4.0 (mit DisplayPort-Alternate-Modus), Wi-Fi 6E, Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon |
Prozessor | AMD Ryzen Z1 Extreme |
Grafikchip | RDNA 3 |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X |
Festspeicher | NVMe-SSD mit bis zu 256 GB, 512 GB oder 1 TB |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Akku | 49,2 Wh |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | 65-Watt-Ladegerät Abnehmbare Controller Dual-Array-Mikrofon Legion Space Lüfter Rückseitiger Kickstand Zwei interne 2-Watt-Lautsprecher |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es