Der seit Mitte 2023 erhältliche 49-Zoll-Bolide Samsung Odyssey OLED G9 wartet bekanntlich mit QD-OLED-Technologie, DQHD-Auflösung (5120 x 1440 Pixel, 32:9), 240 Hz Bildwiederholrate, FreeSync Premium Pro und DisplayHDR True Black 400 auf. Dank Tizen-OS, Bluetooth und WLAN ist eine autarke Nutzung des Gaming-Monitors möglich. Ursprünglich mit einem UVP von 2.539 Euro angekündigt, kann das Produkt im deutschen Onlinehandel mittlerweile bereits ab 1.569 Euro erworben werden.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Samsung Odyssey OLED G9 im Test
Doch lohnt sich der Kauf? Der Frage gingen nun die Kollegen von Digital Trends nach – und sie liefern Antworten in einem fast 14-minütigen Videotest auf ihrem gut besuchten YouTube-Kanal. Darin gehen sie zunächst auf das Design, den Standfuß und die Schnittstellenauswahl des Samsung Odyssey OLED G9 ein. Besonderes Lob erhält das Gerät für sein ultrabreites Format, das im produktiven Einsatz – also auch abseits von Spielen – von großem Wert sei.
Selbstverständlich thematisiert Digital Trends ebenso das eigentliche Steckenpferd des Monitors: das Gaming. Hier überzeuge das QD-OLED-Display mit hoher Immersion, exzellenter Bildqualität und sehr flüssigem Bildeindruck. Zu Recht merkt der Tester jedoch an, dass das nach wie vor wenig unterstützte 32:9-Format nicht ideal zum Zocken geeignet sei. Gegen Ende des Videobeitrags wird übrigens noch das Tizen-OS mit seinen Smartfunktionen behandelt.
Weiterführende Links zum Thema
Ideale Monitore für Deinen Mac mit Thunderbolt 3 (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es