Lesertest EIZO CS2400S: Ausgezeichnete Farbkalibrierung ab Werk
4/4

Bewertung

4.7

(SEHR GUT)

Fazit

Ein durchweg positiver, wenn auch unaufgeregter Eindruck bleibt nach dem Test bei mir. Der EIZO CS2400S erweist sich zweifelsohne als ein professionelles Arbeitsgerät, das sämtliche Standards mit wirklich gehobener Qualität erfüllt. Beeindruckend ist, dass er dieses hohe Maß an Bild- und Darstellungsqualität zu einem relativ erschwinglichen Preis von einer so etablierten Marke bietet. Dieser Monitor füllt für mich geschickt die Lücke zwischen der gehobenen CG-Reihe und den preisgünstigeren Modellen – etwas, was sich bestimmt viele User da draußen wünschen.

Auch finde ich die gute Konnektivität durch die USB-C-Schnittstelle durchweg sehr positiv. Wenn man mich aber heutzutage noch überraschen wollen würde, müsste man sich etwas einfallen lassen – etwa einen SD-Kartenleser. Denn ich vermisse das einfache Einspeisen einer SD-Karte direkt am Monitor, vor allem im professionellen Bereich. Dieses Feature fehlt mir seit meinem Dell UltraSharp immer wieder an meinen Anzeigegeräten. Gut, dass der EIZO CS2400S mit dem KVM-Switch bei mir noch den einen oder anderen Punkt holen kann – ein großartiges kleines Feature, das nicht alle Monitore bieten.

Doch besonders hervorzuheben ist das 16:10-Format, das für mich persönlich zu einer kaufentscheidenden Eigenschaft des EIZO CS2400S geworden ist. Das Mehr an Platz finde ich bei einem 24-Zoll-Modell einfach großartig, und jedes Mal, wenn ich mir, selbst im Office-Bereich, Dinge anschaue, bin ich über die Extrabreite positiv erstaunt. Hoffentlich hält dieses Gefühl noch lange an! Kleinere Designmängel wie die Bodenplatte des Standfußes sind zwar zu erwähnen, jedoch eher als Randnotiz zu betrachten. Dennoch hoffe ich, dass diese Anmerkung die Produktgestalter bei EIZO dieses Mal erreicht.

Vielen Dank für die Möglichkeit, den EIZO CS2400S zu testen
Vielen Dank für die Möglichkeit, den EIZO CS2400S zu testen

Eine Sache, die meiner Meinung nach bei der Kommunikation von EIZOs Umweltschutz- und Verpackungswerten mehr Leidenschaft vertragen könnte, ist die Gestaltung der Verpackung. Zwar wirkt es fast schon sympathisch in der Pragmatik, als ob ausschließlich Monitor-Nerds bei EIZO arbeiten würden (was sicherlich so ist), die sich nicht um die belanglosen Randerscheinungen abgesehen von der Entwicklung neuer Panels kümmern. Dennoch ist dies ein doch ganz schön relevanter Punkt, der maßgeblich zur Bildung und Bindung von Nutzern an die Marke beiträgt. Das ist etwas, was EIZO definitiv mehr verdienen sollte!

Die ausgezeichnete Farbkalibrierung ab Werk von EIZO ist eine wahre Bereicherung. Damit entfallen sämtliche Sorgen bezüglich der Farbgenauigkeit, und man kann sofort nach dem Auspacken mit der Arbeit beginnen. Dies ist gerade bei einem Profigerät gegenüber einem Modell für den Durchschnittsnutzer ein entscheidender Vorteil. Es ist eine Investition, die sich im Nachhinein durch die Zeitersparnis bei der Arbeit mehr als bezahlt macht. Deshalb würde ich den EIZO CS2400S, trotz fehlender leidenschaftlicher Ausbrüche in meinem Fazit, allen Vernunftmenschen da draußen in der Kreativwirtschaft ans Herz legen. Denn die EIZO-Bildqualität steht zweifelsfrei an erster Stelle und im Mittelpunkt jeder digitalen Betrachtung. Deshalb gibt’s von mir eine fette, farbensaftige Kaufempfehlung!

Weiterführende Links zum Lesertest

Offizielle Produktseite zum EIZO ColorEdge CS2400S

Lesertest EIZO CS2400S: Starke EBV-Leistung bei günstigem Preis (Zusammenfassung)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Das 16:10-Format überzeugt (Mike Irmscher)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Einstieg in den großen Farbraum (Christian Bauer)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Klare Bilder und präzise Farben (Jennifer Saathoff)

Lesertest EIZO ColorEdge CS2400S – Professionelles Einstiegsmodell mit präziser Farbwiedergabe (Max Grüttefien)

Redaktioneller PRAD-Test zum EIZO CS2400S

Hinweis in eigener Sache

Sowohl diese Zusammenfassung als auch die Testberichte der einzelnen Leser wurden als Werbung gekennzeichnet. Die Medienanstalten führen an, für welche Beiträge diese Kennzeichnung notwendig sind: „Beiträge über Produkte, Dienstleistungen, Marken, Unternehmen, Regionen, Events, Reisen, die gegen eine Gegenleistung veröffentlicht werden.“ Aus Gründen der Transparenz kennzeichnen wir unsere Artikel entsprechend.

EIZO hat für diesen Lesertest den Testkandidaten Monitore zur Verfügung gestellt, die nach dem Test beim jeweiligen Leser verbleiben. Aus diesem Grund ist der jeweilige Beitrag kennzeichnungspflichtig. Das bedeutet aber nicht, dass PRAD oder EIZO in irgendeiner Form Einfluss auf die einzelnen Testberichte genommen hat. Diese wurden inhaltlich 1:1 so veröffentlicht, wie Sie uns von den Lesern bereitgestellt wurden.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)