LG CineBeam Q: Termin zum portablen Laserbeamer

Der zur CES 2024 angekündigte LG CineBeam Q(ube) (PRAD-News) alias HU710PB ist bekanntlich ein Lifestyle-Laserbeamer mit Tragegriff und setzt auf webOS 6.0 als smartes Betriebssystem. Nun hat der Hersteller Veröffentlichungstermine für verschiedene Märkte verkündet, aber auch neue Eckdaten und einen US-UVP.

LG CineBeam Q (HU710PB) (Bild: LG)
CineBeam Q (HU710PB): Lifestyle-Laserbeamer mit 500 ANSI-Lumen (Bild: LG)

Der DMD-Projektor hat ein stylishes Äußeres, kann dank seiner kompakten Abmessungen und des Gewichts von nur 1,54 kg leicht transportiert werden und verspricht eine Auflösung von angeblich nativen 3840 x 2160 Bildpunkten (4K). Angesichts des Verkaufspreises und der DLP-Technologie wird das aber sicherlich via Upscaling erzielt. Schnittstellenseitig stehen unter anderem AirPlay 2, Bluetooth, HDMI, Miracast und USB-C 2.0 zur Verfügung.

Neben HDR10- und HLG-Unterstützung werden ein motorisierter Autofokus, ein 3-Watt-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Funktionalität und eine automatische Trapezkorrektur geboten. Die projizierbare Diagonale wird auf 50 bis 120 Zoll beziffert, das Kontrastverhältnis auf 450 000:1, die Leistungsaufnahme auf 65 Watt, die DCI-P3-Abdeckung auf 154 Prozent und die Helligkeitsleistung auf 500 ANSI-Lumen.

Die Betriebslautstärke der Neuheit beläuft sich laut Datenblatt auf 25 dB (Eco), 27 dB (Normal) bzw. 29 dB (Hohe Helligkeit). Über eine sogenannte Image-Mapping- bzw. Light-Drawing-Funktion ist es möglich, das Raumambiente verbessernde Bilder an die Wand werfen zu lassen. webOS bietet App-seitig derweil unter anderem Netflix, Disney+, Prime Video and YouTube.

Der LG CineBeam Q (HU710PB) soll ab dem 18. März 2024 in eine Vorbestellphase gehen, weist einen US-UVP von 1.299,99 US-Dollar auf und erscheint voraussichtlich noch in diesem Monat auf dem südkoreanischen Markt. Andere Länder, darunter Deutschland, sollen ab April 2024 bedient werden, wobei noch kein Euro-UVP bekannt gegeben wurde. Erste deutsche Onlineshops listen das Gerät allerdings für 1.299 Euro und erwarten eine erste Verfügbarkeit für Anfang April.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 15.03.2024, 12:04 Uhr)

Update (18.03.2024, 12:48 Uhr)

Die deutsche Vorbestellphase ist gestartet und gewährt Frühkäufern über den Gutscheincode „cinbeamq“ 200 Euro Rabatt auf den regulären UVP von 1.299 Euro. Die Auslieferung an Vorbesteller soll ab dem 1. April 2024 erfolgen.

Update (02.04.2024, 12:18 Uhr)

Letzte Chance für den oben genannten 200-Euro-Rabatt, denn die deutsche Vorbestellphase endet heute.

Update (10.04.2024, 12:18 Uhr)

LG hat die Rabattaktion (200 Euro) und Vorbestellphase bis zum 24. April 2024 verlängert. Manch ein deutscher Onlinehändler gibt an, den Beamer schon zeitnah liefern zu können, ruft allerdings die vollen 1.299 Euro auf.

Spezifikationen des LG CineBeam Q (HU710PB)

Projektionstechnik DLP/DMD
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K) (wahrscheinlich via Upscaling)
Bildwiederholrate k. A.
Farbtiefe k. A.
Lichtquelle RGB-Laser
Helligkeit 500 ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis 450 000:1
Betriebslautstärke 25 dB (Eco), 27 dB (Normal) bzw. 29 dB (Hohe Helligkeit)
Leistungsaufnahme 65 Watt
Projektionsabstand k. A.
Projektionsgröße 50 bis 120 Zoll
Trapezkorrektur Ja
Lens-Shift Nein
3D-Unterstützung Nein
HDR-Unterstützung HDR10 und HLG
Schnittstellen (u. a.) AirPlay 2, Bluetooth, HDMI, Miracast, USB-C 2.0
Herstellergarantie k. A.
Sonstiges 3-Watt-Lautsprecher mit Dolby Atmos
Fernbedienung
Image-Mapping- bzw. Light-Drawing-Funktion
Motorisierter Autofokus
Tragegriff
webOS 6.0

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)