Vom südkoreanischen Unternehmen LG kommen 2022 zahlreiche neue NanoCell-TVs. Die Geräte sind in 43 bis 86 Zoll geplant, setzen auf webOS 22 als Betriebssystem und werden in die Reihen NANO769QA, NANO789QA und NANO819QA eingeordnet. Genaue Eckdaten bleibt der Hersteller noch schuldig, doch ist zu erwarten, dass zumindest manche Exemplare mit AirPlay 2, Dolby Vision IQ, bis zu 120 Hz Bildwiederholfrequenz und FreeSync-Unterstützung ausgestattet sein werden.
Gesichert sind derweil die unverbindlichen Verkaufspreise, die wir nachfolgend samt Erscheinungsdatum auflisten:
LG 43NANO769QA.AEU ab März 2022 für 649 Euro
LG 50NANO769QA.AEU ab März 2022 für 749 Euro
LG 55NANO769QA.AEU ab März 2022 für 899 Euro
LG 65NANO769QA.AEU ab März 2022 für 1.199 Euro
LG 75NANO769QA.AEU ab März 2022 für 1.699 Euro
LG 86NANO769QA.AEU ab März 2022 für 2.699 Euro
LG 43NANO789QA.AEU ab März 2022 für 649 Euro
LG 50NANO819QA.AEU ab März 2022 für 849 Euro
LG 55NANO819QA.AEU ab März 2022 für 949 Euro
LG 65NANO819QA.AEU ab März 2022 für 1.299 Euro
LG 75NANO819QA.AEU ab März 2022 für 1.899 Euro
Abgesehen von NanoCell-Modellen stehen auch preisgünstigere klassische LCD-Fernseher in 43 bis 86 Zoll auf der Agenda. Zu den UQ-Produktreihen ist ebenfalls noch nicht viel bekannt, doch können wir Sie auf diese PDF-Preisliste verweisen.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es