Ende letzten Jahres hat der südkoreanische Hersteller LG seine neuen GX9-Gaming-Monitore (PRAD-News) vorgestellt. Dazu zählt auch der damals angeteaserte 39-Zöller 39GX90SA, der mit dem 34 Zoll großen 34GX90SA ein kleineres Schwestermodell an die Seite gestellt bekommt. Zu beiden Gerätschaften sind nun einige neue Informationen ans Tageslicht gekommen.
Beide UltraGear-Exemplare setzen auf WOLED-Technologie, lösen mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) bei maximal 240 Hz auf und decken den DCI-P3-Farbraum zu 98,5 Prozent ab. Zertifizierungen nach ClearMR 13 000 und DisplayHDR True Black 400 sind ebenso am Start wie eine extreme 800-R-Krümmung und ein 0,03 ms schneller Grauwechsel.
Was die beiden Bildschirme von vielen anderen Gaming-Monitoren abhebt, ist die smarte Funktionalität. Ähnlich wie bei einigen Samsung-Odyssey-Produkten mit Tizen-OS sorgt bei den LG-Neuheiten webOS für die Möglichkeit, die Displays autark zu nutzen. Zahlreiche Apps bieten schließlich auch ohne externes Endgerät Zugriff auf Streamingdienste, Cloud-Gaming und andere Plattformen.
Die neuen LG-UltraGear-Ausführungen 34GX90SA und 39GX90SA sind mit zwei HDMI-Eingängen, einem DisplayPort 1.4 und einer USB-C-Schnittstelle (65 Watt PD) ausgestattet. Wann und zu welchen Preisen eine deutsche Markteinführung zu erwarten ist, wurde noch nicht verraten.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 17.01.2025, 12:02 Uhr)
Update (26.02.2025, 10:52 Uhr)
Der LG UltraGear 39GX90SA soll ab April 2025 für 1.599 Euro in Deutschland verfügbar sein.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es