Bereits im vergangenen Dezember hat LG einige neue OLED-Gaming-Displays angeteasert (PRAD-News). Nun berichten die Südkoreaner von einem neuen 27-Zöller, dessen WOLED-Panel mit META- und Mikrolinsen-Array ausgestattet sein wird. Das Ganze verspricht etwa höhere Spitzenhelligkeiten, weniger störende Lichtreflexionen in Schwarzszenen sowie eine verbesserte Energieeffizienz und kam bis dato vornehmlich in bestimmten OLED-TV-Gerätereihen zum Einsatz.
Der noch namenlose neue UltraGear-Bildschirm löst mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) auf und soll darin satte 480 Hz Bildwiederholfrequenz erzielen können. Fragt sich (abseits des E-Sport-Bereichs) natürlich, mit welcher aktuellen Gaming-Hardware man in aufwendigen Spielen konstant um 480 fps @ WQHD erreichen können soll – selbst mit einer RTX 4090 und DLSS samt Frame Generation ist das je nach Titel absolut utopisch. Zwar bringen hohe Hz-Werte auch ohne entsprechende Frameraten gewisse Vorteile beim Input-Lag, doch möchte man die 480 Hz sicherlich komplett ausreizen, wenn man sich schon für ein Display mit dieser Möglichkeit entscheidet.
Zusätzlich soll das neue 27-Zoll-Modell mit einem 0,03 ms schnellen Grauwechsel aufwarten und Blaulichtemissionen effektiv vermindern können. Derweil berichten die Kollegen von TFT Central, dass LG bei den WOLED-Monitor-Panels ab diesem Jahr das Subpixel-Layout ändern werde, was Vorteile bei der Textdarstellung bringen dürfte. Ab 2025 sollen dann sogar echte RGB-OLED-Panels zum Einsatz kommen. Der 480 Hz schnelle WQHD-Monitor mit OLED-MLA ist übrigens für die 1. Jahreshälfte 2024 geplant.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es