Der südkoreanische Elektronikriese LG hat einige seiner für 2025 geplanten OLED-evo-Fernseher näher vorgestellt. Konkret geht es um die Produktreihen B5, C5, G5 und M5, wobei letztere wieder auf eine Zero Connect Box setzt, die 4K-Auflösung mit bis zu 144 Hz verlustfrei drahtlos übertragen können soll. Gleiches gilt für Audio-Signale. Die M5-Geräte unterstützen zudem G-Sync gegen Tearing.
Die neuen G5-TVs stellen hingegen die diesjährigen Topmodelle des Herstellers dar und sollen (wie die M5-Geschwister) ein verbessertes OLED-evo-Panel mit einer (auf 10-Prozent-Bildfläche) bis zu dreimal höheren Helligkeit als bei der B5-Serie aufweisen. Die Technologie dahinter nennt sich Brightness Booster Ultimate und kommt in 65 bis 83 Zoll zum Einsatz. Das alpha-11-SoC in Generation 2 sorgt im G5 und M5 derweil für angeblich überragende KI-gestützte Optimierungsfunktionen.
Ebenfalls ein Novum ist der erweiterte Filmmaker-Modus, der – sofern das jeweilige TV-Gerät einen Lichtsensor mit sich bringt – auf Basis der Umgebungshelligkeit die Bildeinstellungen dynamisch anpassen kann. So soll stets die Bildqualität gewährleistet sein, die der jeweilige Schöpfer des Inhalts vorsah. Spieler freuen sich beim G5 auf 4K165 und ClearMR 10 000. Natürlich sind FreeSync Premium und G-Sync-Kompatibilität auch wieder mit von der Partie.
LGs webOS verspricht in aktuellster Version einen neuen Homescreen mit stärkerer Personalisierung und verbesserter Performance. Der sogenannte Home Hub erlaubt die nahtlose Integration mehrerer Plattformen, darunter Google Home und ThinQ. Diverse KI-Features sollen Nutzern zusätzlich ein komfortableres TV-Erlebnis bieten, wobei etwa die KI-Suchfunktion oder die Hintergrundbild-Generierung per Sprachkommandos zunächst nur auf ausgewählten Märkten wie Südkorea und USA verfügbar sein soll.
Wie gehabt soll webOS mindestens fünf Jahre lang mit Patches und großen Betriebssystem-Upgrades versorgt werden. AI Sound Pro zeichnet derweil für eine virtuelle 11.1.4-Kulisse verantwortlich, die KI-gestützte Audio-Optimierungen beherrscht. Erscheinungstermine, Verkaufspreise und nähere Eckdaten zu den neuen OLED-evo-Reihen B5, C5, G5 und M5 dürften traditionell erst in den nächsten Monaten zu erwarten sein.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es