Medion, eine Tochter des chinesischen Lenovo-Konzerns, hat mit dem Erazer Beast X25 ein neues Gaming-Notebook vorgestellt. Das Gerät besitzt ein 17,3 Zoll großes IPS-Display mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und erzielt maximal 240 Hz Bildwiederholfrequenz. Um entsprechend hohe Frameraten in grafisch aufwendigen Spielen zu erreichen und konstant zu halten, ist entweder leistungsstarke Hardware oder ein Herunterregeln von Details nötig.
Das Gerät versucht dem Umstand mit einem Ryzen 9 5900HX (8 Kerne, 16 Threads, 3,3–4,6 GHz), einer GeForce RTX 3080 Laptop GPU (16 GB GDDR6-VRAM, 165 Watt TDP), 64 GB DDR4-3200-RAM Rechnung und einer NVMe-SSD mit 2 TB Speicherplatz Rechnung zu tragen. Als Betriebssystem ist Windows 10 Home vorinstalliert. Zwei interne Lautsprecher mit THX Spatial Audio dienen auf Wunsch als Klanggeber. Zum Feature-Set des Medion-Modells gehören darüber hinaus eine Infrarot-Webcam mit Mikrofon, eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und ein fest verbauter 91,2-Wh-Akku, der mit einer Ladung maximal drei Stunden lang auskommen soll.
Das Schnittstellenangebot umfasst unter anderem Bluetooth 5.2, HDMI 2.1, microSD, RJ-45, USB-A 3.2, USB-C 3.2, WLAN 802.11ax, einen Mikrofon-Eingang und einen Kopfhörerausgang. Das 2,3 kg schwere Medion Erazer Beast X25 soll ab dem 29. Juli 2021 in den ALDI-Onlineshops (Nord & Süd) erhältlich sein. Kostenpunkt: 2.699 Euro. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie.
Spezifikationen des Medion Erazer Beast X25
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Diagonale | 17,3 Zoll |
Pixeldichte | 127 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 240 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2 microSD-Kartenleser WLAN 802.11ax 1 x HDMI 2.1 2 x USB-A 3.2 Gen 1 1 x USB-A 3.2 Gen 2 1 x USB-C 3.2 1 x RJ-45 1 x Mikrofon-Eingang 1 x Kopfhörerausgang |
Prozessor | Ryzen 9 5900HX |
Grafikchip | GeForce RTX 3080 Laptop GPU |
Arbeitsspeicher | 64 GB |
Festspeicher | NVMe-SSD mit 2 TB |
Betriebssystem | Windows 10 Home |
Akku | 91,2 Wh, fest verbaut |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Beleuchtete Tastatur Infrarot-Webcam mit Mikrofon Stereo-Lautsprecher mit THX Spatial Audio |
Weiterführende Links zum Thema
Deals des Tages: Technikprodukte zu Schnäppchen-Preisen
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
Der Medion Beast x25 ist reine KATASTROFE!. Alle Bench hier sind nichts zu verwenden. Zum Vergleich mit XMG sieh aus wie aus dem 20 Jahrhundert. Ja gut das Gewicht… aber wer will mit nur paar hundert Gramm an 3 bis vierfache Potenzial sprechen? Das mutterbord ist reine Katastrofe! Keine RAID Unterstützung für NVME, und keine SSD Festplatten Möglichkeit, also NUR 2 NVME! Der Sound wie aus dem Telefon, und bei kleinsten Übertaktung via Software verliert kopplung an Internet-Netz, bleibt nur Wi-Fi. Also bis zu den Nahmenhaften Herstellern sind Jahre hinten. Bin sehr enttäuscht über meinen Kauf… Nie Wider bei Aldi! Und nie wieder was von Medion!