Modern und schnell: ASUS ROG Strix G18 mit 240 Hz

ASUS legt seinen Gaming-Laptop ROG Strix G18 neu auf. Die 2024er-Variante setzt auf den brandneuen Intel Core i9-14900HX (16 E-, 8 P-Kerne, 32 Threads, 5,8 GHz Turbotakt), der auf 16 GB DDR5-5600-RAM zurückgreifen kann. Windows 11 Home ist auf einer 1 oder 2 TB großen NVMe-SSD (PCIe 4.0) vorinstalliert.

ASUS ROG Strix G18 (2024) (Bild: ASUS)
ROG Strix G18 (2024): Gaming-Laptop mit Core i9, GeForce RTX, 240 Hz und Dolby Vision (Bild: ASUS)

Spieletauglich, Hardware-Raytracing- und DLSS-fähig wird das Gerät durch die verbaute NVIDIA GeForce RTX Laptop GPU – wahlweise als 4060, 4070 oder 4080 mit 8 bzw. 12 GB GDDR6-VRAM. Da auch ein MUX-Switch und NVIDIA Advanced Optimus vorhanden sind, kann man mit der bestmöglichen Anbindung zwischen Grafikchip und Display rechnen.

Letzteres ist übrigens ein IPS-Exemplar mit WQXGA-Auflösung (2560 x 1600 Pixel, 16:10), 240 Hz Bildwiederholrate und Pantone-Validierung. Des Weiteren verspricht der Bildschirm Dolby Vision, G-Sync-kompatibles Adaptive Sync, 100 Prozent DCI-P3, einen 3 ms schnellen Grauwechsel und 18 Zoll in der Diagonalen.

Teil der Ausstattung sind obendrein eine HD-Webcam, ein Smart Amp, zwei Dolby-Atmos-fähige Lautsprecher, ein Array-Mikrofon mit KI-gestützter Geräuschunterdrückung, eine RGB-Tastatur mit Nummernblock, ein Touchpad, Aura-Sync-Beleuchtung und ein 90-Wh-Akku, der über ein mitgeliefertes 280-Watt-Netzteil aufgeladen wird.

Auf Anschlussseite stehen unter anderem Bluetooth 5.3, HDMI 2.1, RJ-45, USB-A 3.2 Gen 2, USB-C 3.2 Gen 2, Thunderbolt 4, Wi-Fi 6E und eine Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon zur Verfügung. Der 3 kg schwere ASUS ROG Strix G18 (2024) kann ab sofort in verschiedenen Ausführungen direkt beim Hersteller erworben werden und startet bei einem UVP von 2.299 Euro. Drei Monate Xbox Game Pass Ultimate sind kostenlos enthalten.

Spezifikationen des ASUS ROG Strix G18 (2024)

Panel-Typ IPS mit Pantone-Validierung
Auflösung 2560 x 1600 Pixel (WQXGA)
Diagonale 18 Zoll
Pixeldichte 168 ppi
Farbtiefe k. A.
Bildwiederholrate 240 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) 3 ms
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.3, HDMI 2.1, RJ-45, USB-A 3.2 Gen 2, USB-C 3.2 Gen 2, Thunderbolt 4, Wi-Fi 6E, Kombibuchse für Kopfhörer/Mikrofon
Prozessor Intel Core i9-14900HX
Grafikchip Intel UHD Graphics und NVIDIA GeForce RTX Laptop GPU (4060, 4070 oder 4080)
Arbeitsspeicher 16 GB DDR5-5600
Festspeicher NVMe-SSD mit 1 oder 2 TB
Betriebssystem Windows 11 Home
Akku 90 Wh
Sync-Technologie G-Sync Compatible
HDR-Unterstützung Dolby Vision
Sonstiges Array-Mikrofon mit KI-Geräuschunterdrückung
Aura-Sync-Beleuchtung
Beleuchtete Tastatur mit Nummernblock
HD-Webcam
MUX-Switch und NVIDIA Advanced Optimus
Smart Amp
Touchpad
Zwei Lautsprecher mit Dolby Atmos

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)