ViewSonic und TÜV SÜD kündigen den Test einer Funktion für Menschen mit Farbsehschwäche in Monitoren sowie eine neue Testmethode für die Elektronikindustrie an. Die CVD-Funktion von ViewSonic besteht aus zwei Modi: dem Farbfiltermodus für Benutzer mit Farbsehschwäche (CVD) und dem Simulationsmodus für Entwickler, um auch Farbenblinden eine bestmögliche Nutzererfahrung mit Monitoren zu bieten. Die Funktion zur Farbsehschwäche ist in der ColorPro-Monitorserien von ViewSonic verfügbar ( VP2468a, VP2768a und VP3481a).
Von CVD betroffene Testpersonen wurden von TÜV SÜD unter Verwendung des Munsell 100 Hue-Tests ausgewählt, der die Zonen der Farbverwirrung (Protanopia, Deuteranopia oder Tritanopia) identifiziert. Anschließend testeten die Probanden die Monitore und die exklusive CVD-Software von ViewSonic. Im Vergleich zum herkömmlichen Ansatz, bei dem nur die Gesamtkombination der Farben geändert wird, ändert der Algorithmus der ViewSonic-Funktion für Farbsehschwäche die meisten Farben, die von betroffenen Benutzern nicht identifiziert werden können. Das Testergebnis zeigte, dass die Funktion von ViewSonic die Fähigkeit der CVD-Probanden wesentlich verbesserte, Farbunterschiede zu erkennen: Der Anteil der korrekten Farberkennung steigt von durchschnittlich 70 bis 75% auf 90%.
Der Farbfiltermodus richtet sich an Benutzer mit Farbsehschwäche, um Bilder mit verbesserter Farbsichtbarkeit zu identifizieren. Der von CVD betroffene Benutzer kann die Farbfilterfunktion über vDisplayManager aktivieren und zwischen zwei Ebenen wählen: dem normalen Farbfilter und dem erweiterten Einstellungsfilter. Beide Ebenen unterstützen von Farbsehschwäche betroffene Benutzer bei der Anpassung des Displays, um die Farbsichtbarkeit zu verbessern und farbige Darstellungen genauer zu identifizieren. Der erweiterte Einstellungsfilter kann auch verwendet werden, um die Kontraststufe zu ändern und die besten Filter für das angenehmste Seherlebnis des Benutzers festzulegen.
Ein anderer Modus, die Farbenblindheitssimulation, ermöglicht es Grafikdesignern, sich ihre Entwürfe so vorzustellen, wie es ein farbenblinder Mensch sehen würde, und sie entsprechend anzupassen. Diese Technologie soll Entwicklern, Designern, Lehrern (insbesondere von Kindern im Vorschulalter) sowie Farbenblinden zugute kommen. Von CVD betroffene Benutzer erhalten so für sie optimierte Darstellungen, da der Inhalt im Simulationsmodus erstellt wird.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es