Der zum chinesischen Unternehmen Lenovo gehörende Hersteller Motorola Mobility legt sein faltbares Smartphone razr neu auf. Die 2022er-Variante unterstützt HDR10+ und kommt mit 6,7 Zoll großem AMOLED-Touchscreen (2400 x 1080 Pixel, FHD+, 144 Hz) sowie einem auf der Außenseite platzierten 2,7-Zoll-Display (800 x 573 Pixel, HD+, 60 Hz). Letzteres erlaubt auch dann eine Weiternutzung des Geräts, wenn es zugeklappt ist.
So zeigt der äußere, ebenfalls AMOLED-basierte Bildschirm etwa Uhrzeit und Benachrichtigungen an oder ermöglicht die Annahme von Telefonanrufen bzw. das Antworten auf Mitteilungen. Im aufgeklappten Zustand misst das Handy 79,79 x 166,99 x 7,62 mm, zugeklappt 79,79 x 86,45 x 16,99 mm. Corning Gorilla Glass 5 schützt die Displays. Der Smartphone-Rahmen ist hingegen aus Aluminium in 7000er-Legierung gefertigt. Dank IP52-Schutz wird zudem ein wasserabweisendes Gehäuse geboten.
Rückseitig ist eine 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8 und optischem Bildstabilisator zu finden. Daneben ist ein 13 MP starkes Weitwinkel- bzw. Makro-Objektiv platziert. Über dem sekundären Bildschirm sind zusätzlich ein 9,4-MP-Sensor und ein 9,7-MP-Weitwinkel vorhanden. Und in der Front (in dem Fall also mit Blick aufs Haupt-Display) verrichten Kameras mit 32 und 8 MP ihren Dienst.
Android 12 liegt auf einem 256 GB großen UFS-3.1-Festspeicher. Als Rechenlösung dient ein Qualcomm Snapdragon 8+ der ersten Generation, dem 8 GB LPDDR5-RAM zur Seite stehen. Wie lange das Betriebssystem mit Updates oder Upgrades versorgt werden wird, ist nicht näher bekannt. Womöglich kann man mindestens von drei Jahren Sicherheits-Patches bzw. bis zu zwei großen OS-Upgrades ausgehen.
Was die weitere Ausstattung des Motorola razr 2022 angeht, sind darüber hinaus drei interne Mikrofone, zwei integrierte Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos, ein seitlicher Fingerabdrucksensor, ein USB-C-Ladegerät (PRAD-News) und eine Schutzhülle am Start. Der fest verbaute 3500-mAh-Akku kann mit 30 Watt schnellgeladen werden. Anschlussseitig stehen unter anderem 5G, Bluetooth 5.1, NFC, SIM, USB-C und Wi-Fi 6E (Dual-Band) bereit.
Das 200 g schwere Motorola razr 2022 ist in der Farbe Satin Black für 1.199 Euro direkt beim Hersteller und auch schon bei ersten deutschen Onlineshops bestellbar. Wer möchte, kann kostenpflichtige Garantie-Erweiterungen hinzubuchen. Da es sich um ein Foldable handelt, ist es prinzipiell möglich, das Smartphone im 90-Grad-Winkel aufzuklappen und etwa auf einen Tisch zu stellen. So kann es beispielsweise als digitaler Spiegel fungieren. (Quelle: Golem)
Spezifikationen des Motorola razr 2022
Panel-Typ | AMOLED (falt- bzw. klappbar) |
Auflösung | Haupt-Display: 2400 x 1080 Pixel (FHD+, 20:9) Sekundär-Display: 800 x 573 Pixel (HD+) |
Diagonale | Haupt-Display: 6,7 Zoll Sekundär-Display: 2,7 Zoll |
Pixeldichte | Haupt-Display: 393 ppi Sekundär-Display: 364 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | Haupt-Display: 144 Hz Sekundär-Display: 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.1, NFC, SIM, USB-C, Wi-Fi 6E (Dual-Band) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 |
Grafikchip | Adreno |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR5 |
Festspeicher | 256 GB (UFS 3.1) |
Akku | 3500 mAh |
Betriebssystem | Android 12 |
HDR-Unterstützung | HDR10+ |
Kameras | Rückseitig: 50 MP und 13 MP Frontseitig: 32 MP und 8 MP Über dem Sekundär-Display: 9,7 MP und 9,4 MP |
Sonstiges | Drei integrierte Mikrofone Fingerabdrucksensor IP52-Schutz Schutzhülle USB-C-Ladegerät Zwei interne Lautsprecher mit Dolby Atmos |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es