Zum 1. Juli 2020 planen die japanischen Elektronikkonzerne NEC und Sharp ein Joint Venture, im Zuge dessen das auf Monitore spezialisierte Unternehmen NEC Display Solutions zu 66 Prozent in den Besitz von Sharp gehen soll. Die NEC Corporation behält einen Anteil von 34 Prozent. Beide Firmen versprechen sich davon neue Synergien und das Erschließen von zusätzlichen Geschäftsfeldern. Fujikazu Nakayama, seines Zeichens Senior Executive Managing Officer bei Sharp, sieht etwa Potenzial in Richtung eines 8K-5G-Ökosystems.
Bildschirme von NEC Display Solutions sollen weiterhin unter gewohnten Markennamen erscheinen und von der NEC Corporation vermarktet werden. Zu den bekannten Produktreihen zählen beispielsweise MultiSync und SpectraView. NEC-Monitore gehören neben EIZO-Konkurrenzmodellen zu den beliebtesten Lösungen für die professionelle Bildbearbeitung.
NEC Display Solutions beschäftigt zurzeit weltweit schätzungweise 950 Mitarbeiter und erzielte im vorigen Geschäftsjahr Nettoumsätze in Höhe von umgerechnet rund 794,2 Millionen Euro. Ein erst kürzlich veröffentlichter Bildschirm des Unternehmens ist der 24 Zoll große MultiSync E242N mit IPS-Panel, Full-HD-Auflösung, 60 Hz, USB-3.1-Hub und umfassenden mechanischen Verstellmöglichkeiten. Eine Bestellung ist nachfolgend möglich.
(Originalmeldung vom 25.03.2020, 13:04 Uhr)
Update (01.07.2020, 12:57 Uhr)
Aufgrund der durch die Corona-Pandemie überlasteten japanischen Behörden, die für kartellrechtliche Entscheidungen und die Überprüfung von geplanten Firmenübernahmen zuständig sind, soll sich das ursprünglich für heute angesetzte Joint Venture um zwei bis vier Monate verzögern. (Quelle: Sixteen:Nine)
Update (02.11.2020, 12:06 Uhr)
Das Joint Venture der beiden Unternehmen hat nun offiziell seinen Betrieb aufgenommen und firmiert unter dem Namen Sharp NEC Display Solutions Ltd. in Tokio.
Update (04.04.2022, 11:10 Uhr)
Sharp NEC Display Solutions Europe vereint rückwirkend zum 1. April 2022 das Portfolio an visuellen Display-Lösungen der Marken NEC und Sharp unter einem Dach. CEO Bernd Eberhardt wird zu dieser Entscheidung wie folgt zitiert:
„Indem wir die Stärken von Sharp und NEC kombinieren, können wir eine breit gefächerte Auswahl an visuellen Lösungen über mehrere Technologien hinweg anbieten, die allesamt mit ihrer Langlebigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen. Mit unseren Lösungen möchten wir die Kreativität und Produktivität von Anwendern fördern und sie dabei unterstützen, ihre geschäftlichen Herausforderungen zu meistern – wobei jedes Produkt unsere weltweit anerkannte Sorgfalt und Integrität reflektiert. Vorerst wird unser neues Unternehmen Sharp/NEC zwei Display-Line-ups anbieten, die wir in Zukunft weiter aufeinander abstimmen.
Das Unternehmen mag sich verändert haben, aber unsere Mission – die fest in unserem Geschäft verwurzelt ist – bleibt bestehen. Beide Teams teilen eine langjährige und tiefgehende Marktexpertise; und auch unser Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität – sowohl in Bezug auf unsere Produkte als auch auf den erstklassigen Service und Support unserer Teams – passt perfekt zusammen.“
Auf der für Mai 2022 anberaumten ISE 2022 will Sharp NEC Display Solutions Europe das vereinte Portfolio erstmals präsentieren.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es
„NEC-Monitore gehören neben EIZO-Konkurrenzmodellen zu den beliebtesten Lösungen für die professionelle Bildbearbeitung.“
Ist das ein Marketingspruch oder gibt es dazu Zahlen?
Das ist unsere Erkenntnis aus jahrelanger Erfahrung und Tests. EIZO und NEC sind im Bereich Bildbearbeitung führend, wobei NEC in den letzten Jahren den Anschluss an EIZO etwas verloren hat.