NEC erweitert PA-Serie um 27-Zoll Modell

NEC bringt mit dem PA271W ihren ersten 27-Zoll LCD Desktop-Monitor auf den Markt. Das Gerät mit dem professionellen 10 Bit P-IPS-Panel verfügt über eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten, eine 3D LUT für Farbraumemulation und eine 14 Bit LUT für feinste Farbkontrolle. Diese Ausstattung macht das Display ideal für professionelle Bild- und Videobearbeitung, für detailgetreue Bildgebung im medizinischen Umfeld oder für industrielle Präzisionsanwendungen. Die kostenlos mitgelieferte MultiProfiler Software ermöglicht die benutzerfreundliche Anpassung von Bildschirmeinstellungen.

NEC erweitert PA-Serie um 27-Zoll Modell. (Bild: NEC)

Der PA271W verfügt über eingebaute Modi zur Farbraumemulation wie sRGB, DCI, DICOM oder REC-BT709 zur Optimierung für unterschiedliche Einsatzgebiete. Mit Hilfe der MultiProfiler Software kann der Anwender diese Einstellungen ganz bequem vom PC aus anpassen. Die Software übernimmt auch die Konfiguration des programmierbaren USB-Hubs oder der Bild-in-Bild Funktion.

Die Ausstattung des PA271W orientiert sich an den Bedürfnissen professioneller Anwender, die hohe Ansprüche an Produktivität und exakte Bildwiedergabe stellen. Der integrierte Umgebungslichtsensor passt die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz an. Der ergonomische Standfuß bietet Höhenverstellbarkeit bis zu 150mm und eine Pivot-Funktion. Die Backlight Ageing Correction stabilisiert die Helligkeit und die Verschiebung des Weißpunkts, indem sie die natürliche Alterung der CCFL-Backlights kompensiert.

Die DisplayPort-Schnittstelle unterstützt höhere Bandbreiten als jede andere Verbindung und ermöglicht somit eine unübertroffene Farbtiefe. Das TCO 03 Zertifikat bestätigt die Einhaltung strikter ökologischer und ergonomischer Standards. Die arsenfreie LCD Modulfertigung und der Einsatz von Recyclingkunststoff für das Monitorgehäuse beweisen, dass höchste Performance mit Umweltverträglichkeit einher gehen kann.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)