Neue 3D-Displays vorgestellt

Wie DigiTimes berichtet, hat das Unternehmen Toshiba Matsushita Display Technology (TMD) im Rahmen der Finetech Japan, der nach eigenen Angaben weltweit größten Messe für Flachbildschirme, ein neuartiges 3D-Display vorgestellt.

Diese Art von Bildschirmen macht sich die Methode des stereoskopischen Sehens zunutze. Noch vor wenigen Jahren wurde der 3D-Effekt hauptsächlich durch zusätzliche 3D-Brillen (LCD-Shutterbrillen) erzeugt. Die von TMD vorgestellte Lösung benötigt laut DigiTimes keine spezielle Brille. Nach Angaben der Quelle würde es sich dabei um ein 12.1-Zoll Display handeln, das im 2D-Modus eine Auflösung von 1.400 x 1.050 darstellen kann.

Ein neues 3D-Display wurde ebenfalls von NewSight (früher bekannt als X3D Technologies) vorgestellt. Das auf der Finetech Japan gezeigte Parallax Barrier 3D hat eine Diagonale von 42 Zoll. Auch dieses Display benötigt keine spezielle Brille zum Betrachten von dreidimensionalen Inhalten. Die Auflösung des Panels im 2D-Modus gibt DigiTimes mit 1920 x 1080 (FullHD) an.

Neben dem gerade erwähnten Bildschirm bietet NewSight auch 3D-Displays in den Größen 8.4 Zoll (native Auflösung: 1.024 x 768), 24 Zoll (native Auflösung: 1.920 x 1.200) und 57 Zoll (native Auflösung: 1.920 x 1.080) an.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)