Das Ende 2023 veröffentlichte Smartphone Google Pixel 8 (PRAD-News) erhält eine günstigere Variante namens Pixel 8a, die ab sofort in Deutschland vorbestellt werden kann. Android 14 ist als Betriebssystem an Bord und soll die nächsten sieben Jahre über mit regelmäßigen Sicherheits-Patches sowie großen OS-Upgrades versorgt werden. Absehbar kann man vermutlich damit rechnen, dass auch das auf Datenschutz und Sicherheit getrimmte GrapheneOS das neue Mobilgerät unterstützen wird.
Das OLED-Display des Pixel 8a ist 6,1 statt 6,2 Zoll groß und wird von Gorilla Glass 3 statt Victus geschützt. Auflösung (1080 x 2400 Pixel, 20:9), Spitzenhelligkeit (2000 cd/m²), Farbtiefe (24 Bit), Bildwiederholrate (60 bis 120 Hz) und Kontrastverhältnis (1 000 000:1) sind hingegen identisch zum Pixel 8. Gleiches gilt für die HDR-Unterstützung, das verbaute SoC (Google Tensor G3), den Arbeitsspeicher (8 GB LPDDR5X) und den Festspeicher (128 oder 256 GB UFS 3.1).
Was Kameras angeht, kann man rückseitig auf ein 64-MP-Weitwinkel mit optischer Bildstabilisierung und ein 13-MP-Ultraweitwinkel mit Objektivkorrektur zurückgreifen. In der Front ist ein 13-MP-Exemplar mit f/2.2-Blende vertreten. Zum Feature-Set des neuen Smartphones zählen außerdem Stereo-Lautsprecher, zwei interne Mikrofone mit Geräuschunterdrückung und ein Under-Display-Fingerabdrucksensor. Der 4492 mAh starke Akku (Pixel 8: 4575 mAh) soll mit einer Ladung mehr als 24 Stunden auskommen können.
Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C und Wi-Fi 6E. Das IP67-geschützte Google Pixel 8a (Pixel 8: IP68) kommt mit USB-C-Kabel sowie zwei Jahren Garantie und soll ab dem 14. Mai 2024 in Deutschland erhältlich sein. Eine Vorbestellung ist in den Farbvarianten Aloe, Bay, Obsidian und Porcelain möglich, wobei zurzeit nur die Obsidian-Ausführung auf Wunsch mit 256 statt 128 GB ausgestattet ist. Die UVP belaufen sich auf 549 Euro (128 GB) bzw. 609 Euro (256 GB).
Bedenkt man, dass das Pixel 8 mit 128 GB im deutschen Onlinehandel bereits ab rund 569 Euro verfügbar ist, scheint das Pixel 8a mit 128 GB kein besonders guter Deal zu sein. Der Preisabstand zwischen den 256-GB-Modellen ist hingegen aktuell um einiges breiter und somit schon eher lohnenswert.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 08.05.2024, 13:25 Uhr)
Update (14.05.2024, 13:38 Uhr)
Das Google Pixel 8a ist wie geplant veröffentlicht worden.
Spezifikationen des Google Pixel 8a
Panel-Typ | AMOLED mit Touch |
Auflösung | 1080 x 2400 Pixel (FHD+, 20:9) |
Diagonale | 6,1 Zoll |
Pixeldichte | 431 ppi |
Farbtiefe | 24 Bit |
Bildwiederholrate | 60 bis 120 Hz |
Leuchtdichte | 2000 cd/m² (max.) |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 6E |
Prozessor | Google Tensor G3 |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR5X |
Festspeicher | 128 oder 256 GB (UFS 3.1) |
Akku | 4492 mAh |
Betriebssystem | Android 14 |
HDR-Unterstützung | Ja |
Kameras | 64 MP und 13 MP rückseitig 13 MP frontseitig |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor IP67-Schutz Stereo-Lautsprecher Zwei interne Mikrofone |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es
Leider sehr augenunfreundliches Display. Flimmert durch Helligkeitsregelung mittels PWM und sehr hoher Modulationstiefe bzw. niedriger Frequenz stärker als so ziemlich jedes andere aktuelle Smartphone.