Neues Nothing Phone (2a) ist jetzt vorbestellbar

Wem das Mitte letzten Jahres veröffentlichte Nothing Phone (2) (PRAD-News) zu kostspielig ist, der kann nun das günstigere Schwestermodell Phone (2a) vorbestellen. Es ist mit dem Achtkern-SoC MediaTek Dimensity 7200 Pro ausgestattet, das wahlweise auf 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen kann.

Nothing Phone (2a) (Bild: Nothing)
Das Nothing Phone (2a) in Schwarz und Weiß (Bild: Nothing)

Nothing OS 2.5 mit Android-14-Basis ist auf einem 128 oder 256 GB großen Festspeicher installiert und dürfte wie die anderen Modelle des Herstellers mindestens drei Jahre lang mit großen Betriebssystem-Upgrades und über die nächsten vier Jahre alle zwei Monate mit Sicherheits-Patches versorgt werden.

Der 6,7 Zoll große AMOLED-Bildschirm des Nothing Phone (2a) beherrscht HDR10+, verspricht 1300 cd/m² Spitzenhelligkeit, deckt den DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent ab und weist bei seiner FHD+-Auflösung (1084 x 2412 Pixel) eine adaptive Bildwiederholrate von 30 bis 120 Hz auf. Im Übrigen werden 10 Bit Farbtiefe, Corning Gorilla Glass 5 und ein Kontrastwert von 5 000 000:1 geboten.

Rückseitig verrichten eine 50 MP starke Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator und Autofokus sowie ein 50-MP-Ultraweitwinkel ihren Dienst. Der Frontsensor erzielt derweil 32 MP und hat eine f/2.2-Blende. Videoaufnahmen können maximal in 4K bei 30 fps oder in Full HD bei 60 fps erfolgen.

Der verbaute 5000-mAh-Akku lädt (mit optionalem 45-Watt-Adapter) innerhalb von 23 Minuten zur Hälfte bzw. innerhalb von 59 Minuten vollständig auf und soll pro Ladung bis zu zwei Tage am Stück durchhalten können. Das Schnittstellenangebot des Mobilgeräts besteht unter anderem aus 5G, Bluetooth 5.3, Nano-SIM, NFC, USB-C und Wi-Fi 6.

Das 190 g schwere, IP54-zertifizierte und mit stylishem Design versehene Nothing Phone (2a) ist ab sofort direkt beim Hersteller in Weiß, Milchweiß und Schwarz für 329 Euro (8 GB/128 GB) bzw. 379 Euro (12 GB/256 GB) vorbestellbar. Die Auslieferung soll voraussichtlich ab dem 12. März 2024 (Schwarz) bzw. ab dem 15. März 2024 (Weiß, Milchweiß) erfolgen.

Spezifikationen des Nothing Phone (2a)

Panel-Typ AMOLED mit Touch
Auflösung 1084 x 2412 Pixel (FHD+)
Diagonale 6,7 Zoll
Pixeldichte 395 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 30–120 Hz (adaptiv)
Leuchtdichte 1300 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis 5 000 000:1
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 5.3, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 6
Prozessor MediaTek Dimensity 7200 Pro
Arbeitsspeicher 8 oder 12 GB
Festspeicher 128 oder 256 GB
Akku 5000 mAh
Betriebssystem Nothing OS 2.5 (Android-14-Basis)
HDR-Unterstützung HDR10+
Kameras 50 MP und 50 MP rückseitig
32 MP frontseitig
Sonstiges Fingerabdrucksensor
IP54-Schutz
Stereo-Lautsprecher

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)