Das im vergangenen Jahr veröffentlichte Nothing Phone (1) sorgte für allem mit seinem schicken, transparenten Design für Aufsehen auf dem Smartphone-Markt. Bald erhält das Gerät einen Nachfolger. Das Nothing Phone (2) ist deutlich teurer, kommt dafür jedoch mit dem modernen Achtkern-SoC Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 und einem etwas größeren Touchdisplay.
Letzteres ist ein OLED-Exemplar mit 6,7 Zoll, das eine Auflösung von 2412 x 1080 Bildpunkten bietet und mit maximal 120 Hz Bildwiederholfrequenz aufwartet. Die Spitzenhelligkeit wird auf 1600 cd/m² beziffert, das Kontrastverhältnis auf 1 000 000:1 und die Farbtiefe auf 10 Bit. Der Bildschirm unterstützt HDR10+ und wird von Gorilla Glass geschützt.
Das Mobilgerät ist IP54-zertifiziert und folglich resistent gegen Staub sowie Spritzwasser. Android 13 ist auf einem 128, 256 oder 512 GB großen Festspeicher installiert und soll vier Jahre lang alle zwei Monate mit Sicherheits-Patches versorgt werden. Große OS-Upgrades sind für mindestens drei Jahre zu erwarten. Das Smartphone verfügt außerdem über zwei integrierte Lautsprecher, drei interne Mikrofone und einen In-Display-Fingerabdrucksensor.
Was Kameras angeht, stehen rückseitig ein 50-MP-Sensor mit Sony IMX890 und ein 50-MP-Ultraweitwinkel bereit. In der Front verrichtet ein 32 MP starker Sony IMX615 seinen Dienst. Das Nothing Phone (2) ist in der Lage, Videos maximal in 4K-Auflösung bei 60 fps aufzuzeichnen. Ein optischer Bildstabilisator ist ebenfalls an Bord.
Der verbaute 4700-mAh-Akku soll mit einem 45-Watt-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten!) innerhalb von 55 Minuten wieder zu 100 Prozent aufgeladen werden können. Das Schnittstellenangebot der Neuheit umfasst unter anderem 5G, Bluetooth 5.3, Dual-SIM, NFC, USB-C und Wi-Fi 6 (Dual-Band).
Das Nothing Phone (2) kann in weißer oder schwarzer Ausführung ab sofort vorbestellt werden und kostet 649 Euro (8 GB/128 GB), 699 Euro (12 GB/256 GB) bzw. 799 Euro (12 GB/512 GB). Die Auslieferung an Frühkäufer soll ab dem 17. Juli 2023 erfolgen.
Spezifikationen des Nothing Phone (2)
Panel-Typ | OLED mit Touch |
Auflösung | 1080 x 2412 Pixel (FHD+) |
Diagonale | 6,7 Zoll |
Pixeldichte | 394 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 120 Hz |
Leuchtdichte | 1600 cd/m² (max.) |
Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.3, Dual-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 6 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 |
Arbeitsspeicher | 8 oder 12 GB |
Festspeicher | 128, 256 oder 512 GB |
Akku | 4700 mAh |
Betriebssystem | Android 13 |
HDR-Unterstützung | HDR10+ |
Kameras | Zweimal 50 MP rückseitig 32 MP frontseitig |
Sonstiges | Drei interne Mikrofone In-Display-Fingerabdrucksensor IP54-Schutz Stereo-Lautsprecher |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es