OLED hat in den letzten Jahren zunächst den TV- und Smartphone-Markt erobert und mittlerweile auch das PC-Monitor-Segment erreicht. Die Preise purzeln zusehends, sodass entsprechende Produkte immer erschwinglicher werden. Hatten erste PC-Displays mit OLED-Technologie noch diverse Kinderkrankheiten, darunter deutliche Farbsäume um Schrift, arbeiten die Hersteller kontinuierlich an Verbesserungen.
Die Gerüchteküche erwartet für 2025 einige neue OLED-Panels in verschiedenen Größen. Da wäre etwa eine QD-OLED-Variante in 27 Zoll, die mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auflöst und eine maximale Bildwiederholrate von 240 Hz erzielt. Für diese Features muss man bisher noch mindestens zur 32-Zoll-Klasse greifen.
Ebenfalls 27 Zoll misst ein anderer QD-OLED-Monitor in der Diagonalen, der WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) bei bis zu 500 Hz stemmen können soll. Anscheinend sollen erste Produkte mit dem Panel bereits in der 1. Jahreshälfte 2025 veröffentlicht werden und 1000 cd/m² Spitzenhelligkeit bieten. Die Entwicklung befinde sich auf der Zielgeraden.
Wer es größer mag, soll offenbar im kommenden Jahr zu einem neuen 45-Zöller mit WOLED-Technologie greifen können. Die Auflösung soll höher als UWQHD (3440 x 1440 Pixel, 21:9) liegen – vermutet werden 5120 x 2160 Pixel (DUHD, 21:9). Das Subpixel-Layout sei mit RGWB statt RWBG angeordnet, um die Textdarstellung zu verbessern. Eines der ersten Modelle mit den genannten Eckdaten soll der LG UltraGear 45GX950A sein.
Spätestens die CES-Messe, die vom 7. bis 10. Januar 2025 in Las Vegas stattfinden soll, dürfte zu einigen oder gar allen oben genannten Spekulationen konkrete Fakten liefern. (Quelle)
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es