Der englischsprachige YouTube-Kanal HDTVTest ist der Frage auf den Grund gegangen, welche TV-Panel-Technologie die objektiv beste Eingabeverzögerung in Spielen aufweist. Zu diesem Zweck wurde ein OLED-Fernseher gegen ein LCD-Exemplar samt LED-Hintergrundbeleuchtung ins Rennen geschickt. Dabei verließ sich der Tester nicht auf subjektive Wahrnehmungen, sondern nahm professionelle Messverfahren und -Tools zur Hilfe.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
OLED vs. LCD: Input-Lag im Vergleich
In einem 9:47 Minuten langen Video sind die Resultate zu sehen, darunter auch Side-by-Side-Vergleiche der beiden Probanden. Während beim reinen Blick auf den 4K Lag Tester von Leo Bodnar noch kaum Unterschiede festzustellen sind, weist die darauffolgende Zeitlupen-Ansicht – aufgenommen mit einer Slowmotion-Kamera – eine deutlich bessere Bewegungsschärfe beim OLED-Modell auf. HDTVTest führt das auf die Pixel-Schaltzeiten des OLED-Panels zurück, die denen der LCD-Technologie massiv überlegen sind.
Im späteren Verlauf des Videos kommen im Übrigen Messwerkzeuge wie ein Oszilloskop und das NVIDIA Latency Display Analysis Tool zum Einsatz. Letzteres ermittelt über einen Helligkeitssensor zuverlässig die Gesamtlatenz des Systems. Im Fall des behandelten Panel-Vergleichs schnitt der OLED-TV beim Input-Lag gut 8 ms besser als der LCD-Konkurrent ab. Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen des Videos und wiederholen an der Stelle gern die Warnung des Urhebers, dass Menschen mit Epilepsie aufgrund einiger Flackersequenzen Obacht walten lassen sollten.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es