Optoma präsentiert seinen neuen kompakten LED Projektor ML1500

Optoma hat mit dem ML1500 sein Portfolio an LED Projektoren erweitert. Dank seines schlanken Designs und seines geringen Gewichts von nur 1,4 Kg ist er, in Kombination mit seinen 1.500 LED Lumen, HDMI Anschluss, HD Ready Auflösung, Touch Pad Interface und 6 Watt Stereo Lautsprechern der ideale Begleiter für unterwegs – eine Tragetasche gibt es im Lieferumfang dazu.

Optoma ML1500 (Bild: Optoma)

Er ist nach Betätigen des „On“-Knopfes innerhalb weniger Sekunden voll einsatzbereit und schaltet auch genauso schnell wieder ab – ganz ohne Abkühlphase. Die kostenlose iOS/Android „Wi-Fi-Doc“-App macht das Präsentieren direkt vom Smartphone oder Tablet besonders einfach. So können Inhalte wie Fotos oder Dokumente kabellos von einem mobilen Gerät übertragen werden. Alternativ kann man mit dem separat erhältlichen Optoma Mini WiFi Dongle auch von PC oder Mac kabellos präsentieren.

Der ML1500 verfügt über einen eingebauten Media Player, einen Office Viewer sowie Lautsprecher. Selbst ohne Laptop wird die Präsentation dank SD Kartenslot oder USB Anschluss ermöglicht. Zusätzlich zu den Standard Anschlüssen wie VGA, S-Video und Composite bietet der ML1500 noch einen HDMI Anschluss. Die SRS WOW HD Technologie sorgt für den Sound, verbessert die dynamische Audio Performance und Bass Response, um ein breiteres Klangfeld zu schaffen.

Die empfundene Helligkeit des ML1500 LED Projektors kann bis zu doppelt so hoch sein als die eines äquivalenten lampenbasierten Projektors. So soll der ML1500 bei kleinen Mengen an Tageslicht bessere Bilder liefern als ein lampenbasierter Projektor.

Die modernste LED Technologie ist umweltfreundlich und kostensparend zugleich. Jörn von Ahlen, Marketing Manager Optoma Deutschland dazu: „Beim ML1500 entfallen, wie bei allen anderen LED Projektoren auch, die regelmäßigen Lampenwechsel. Außerdem braucht er keine Aufwärm-, bzw. Abkühlphasen, das spart viel Zeit.“

Der ML1500 ist auch für Anwendungen im Digital Signage Bereich verwendbar, da er in so gut wie jeder Position montiert werden kann und die lange Lebensdauer der LED Technologie dafür sorgt, dass so gut wie keine Wartungen anfallen. Die automatische Keystone Korrektur erleichtert das Setup.

Der ML1500 ist ab sofort zu einem UVP von € 779,00 im Handel erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)