Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
(Originalmeldung vom 07.04.2020, 14:18 Uhr) Der mit Hauptquartier in Japan sitzende Hersteller Panasonic stattet zahlreiche hauseigene Fernseher bzw. deren Betriebssystem my Home Screen ab heute mit insgesamt sieben Apps der Sendergruppe ProSiebenSat.1 aus. Diverse TV-Geräte ab dem Baujahr 2017 sollen berücksichtigt werden, sodass deren Besitzer fortan Inhalte der entsprechenden Sender nach Ausstrahlung in den Mediatheken abrufen können. Genaue Modellbezeichnungen werden nicht genannt.
Auch welche ProSiebenSat.1-Apps konkret zur Verfügung stehen, wird aus der Ankündigung nicht deutlich. Neben ProSieben und SAT.1 wäre etwa die Mediathek von Kabel Eins, Kabel Eins Doku, ProSieben MAXX, sixx und/oder SAT.1 GOLD denkbar. Wer über einen Panasonic-Fernseher verfügt, kann sich jedoch ab dem heutigen Dienstag selbst ein Bild machen und die Apps laden.
Dirk Schulze, Head of Product Marketing TV/Home AV, wird wie folgt zitiert: „Wir freuen uns, zusammen mit ProSiebenSat.1 Media SE das Angebot für unseren Panasonic my Home Screen weiter auszubauen und unseren Kunden in diesen Zeiten weitere attraktive Mehrwerte anzubieten. Wir aktualisieren stetig unser Angebot, damit unsere Kunden auch lange nach dem Kauf eines Panasonic-TVs das volle Angebot an Diensten und Anwendungen nutzen können.“
Nachtrag (09.07.2020, 12:26 Uhr): Panasonic versorgt seine Fernseher ab Baujahr 2017 nun auch mit einer App für den Streamingdienst joyn, der diverse ProSiebenSat.1-Mediatheken bündelt, kostenloses Livestreaming von über 50 Free-TV-Sendern ermöglicht und absehbar maxdome komplett ablösen soll.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
gefällt es