Aus dem Hause BenQ kommt die Ankündigung der neuen DLP-Laserprojektoren TK710 und TK710STi, die sich nur in zwei Punkten grundlegend unterscheiden. So kommt allein das STi-Modell mit Kurzdistanzprojektion und Android-TV-Dongle, also smarter Funktionalität und hoher App-Auswahl. Während der TK710 eine Bildgröße von 100 Zoll aus 2,5 m Entfernung zur (Lein-)Wand projizieren kann, reichen dem TK710STi für 95 Zoll lediglich 1,44 m Abstand aus.
Beide Neuheiten lösen nativ mit 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) bei maximal 240 Hz auf und bieten dann einen Input-Lag von 4,2 ms, was selbst für enthusiastische Spieler in Ordnung gehen dürfte. Via Upscaling-Verfahren sind allerdings auch 3840 x 2160 Bildpunkte (4K) bei bis zu 60 Hz möglich, wobei sich die Eingabeverzögerung dann auf 16,7 ms erhöht. Die maximale Helligkeitsleistung der Geräte beläuft sich auf 3200 ANSI-Lumen, die Farbtiefe auf 30 Bit, die Rec.-709-Abdeckung auf 95 Prozent und das Kontrastverhältnis auf 600 000:1.
Teil der Ausstattung sind außerdem 3D-, HDR10- und HLG-Unterstützung, ein 5-Watt-Lautsprecher, eine Fernbedienung samt Batterien sowie eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur. Zumindest die TK710-Produktseite nennt obendrein einen vertikalen Lens-Shift. Schnittstellenseitig stehen unter anderem HDMI 2.0b, USB-A 2.0 und RS232 zur Verfügung. Die Betriebslautstärke der BenQ-Projektoren wird jeweils auf 28 dB (Eco) bzw. 31 dB (Normal) beziffert.
Der BenQ TK710 geht in Kürze für 1.499 Euro an den Start, während der BenQ TK710STi durch seine Zusatz-Features für höhere 1.799 Euro erhältlich sein soll. Obschon der Hersteller mit der Fußball-EM wirbt, die ja übermorgen startet, waren die neuen Produkte zum Zeitpunkt dieser Meldung noch bei keinem deutschen Onlinehändler lagernd.
Spezifikationen der neuen BenQ-Beamer
Projektionstechnik | DLP |
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) (nativ) 3840 x 2160 Pixel (4K) (via Upscaling) |
Bildwiederholrate | 240 Hz bei Full HD, 60 Hz bei 4K |
Farbtiefe | 30 Bit |
Lichtquelle | Laser |
Helligkeit | 3200 ANSI-Lumen |
Kontrastverhältnis | 600 000:1 |
Betriebslautstärke | 28 dB (Eco) bzw. 31 dB (Normal) |
Leistungsaufnahme | 275 Watt (max.) |
Projektionsabstand | 1,44 m für 95 Zoll (TK710STi) 2,5 m für 100 Zoll (TK710) |
Projektionsgröße | 1,52 bis 3,05 m (TK710) |
Trapezkorrektur | Ja, horizontal und vertikal |
Lens-Shift | Ja, vertikal (nur TK710?) |
3D-Unterstützung | Ja |
HDR-Unterstützung | HDR10 mit HLG |
Schnittstellen (u. a.) | HDMI 2.0b, RS232, USB-A 2.0 |
Herstellergarantie | Drei Jahre |
Sonstiges | Android-TV-Dongle (TK710STi) Fernbedienung Interner 5-Watt-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es