Mit dem Philips 498P9 (PRAD-News) wurde im Februar dieses Jahres ein neuer 49-Zoll-Bildschirm enthüllt, dessen Ausstattung teilweise noch im Dunkeln lag. Dies hat sich mit der heutigen offiziellen Ankündigung geändert, weshalb wir an dieser Stelle noch mal einen genaueren Blick auf das Modell werfen wollen. Das verbaute VA-Panel ist mit 1800 R gewölbt, löst mit 5120 x 1440 Bildpunkten (DQHD, 32:9) auf und erzielt eine maximale Bildwiederholrate von 70 Hz. Das Kontrastverhältnis beträgt 3000:1, die Reaktionszeit 5 ms (Grau zu Grau) und die Leuchtdichte 450 cd/m².
Von HDR-Unterstützung ist nach wie vor keine Rede. An Bord sind jedoch definitiv Adaptive Sync, zwei 5-Watt-Lautsprecher, ein Blaulichtfilter und Flicker-free-Technologie. Der sRGB-Farbraum wird laut Datenblatt zu 121 Prozent abgedeckt, Adobe RGB zu 91 Prozent. Ein Delta-E-Wert von unter 2 und 8 Bit Farbtiefe werden außerdem genannt. Anschlussseitig kann auf zwei HDMI-2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, einen USB-3.2-Hub mit vier Downstream-Ports und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden. Via OSD ist ein Bild-neben-Bild-Modus zuschaltbar. Darüber hinaus kann dank KVM-Switch dieselbe Tastatur-Maus-Kombo zur Steuerung von zwei Endgeräten verwendet werden.
Der 48,8 Zoll große und ohne Standfuß 10,9 kg schwere Philips P-Line 498P9 lässt sich drehen, neigen und in der Höhe verstellen, genehmigt sich in Betrieb zwischen 41,7 und 43,9 Watt und kommt ohne Quecksilber oder Blei aus. Der Hersteller plant die Veröffentlichung für August 2020 und ruft einen UVP von 949 Euro auf. Ein Konkurrenzmodell ohne KVM-Switch, aber mit DisplayHDR 1000, 120 Hz und FreeSync Premium Pro ist nachfolgend bestellbar.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es