Philips Cloud Monitor Base: Monitor-Standfuß mit integriertem Zero-Client

MMD, Lizenzpartner für Monitore der Marke Philips, stellt mit der Cloud Monitor Base einen ergonomisch flexiblen Monitor-Standfuß mit integriertem Zero Client vor. Das Konzept dient als platzsparende, geräuschlose Frontend-Lösung zur Verschlankung von IT-Strukturen in Unternehmen. Anwender können ihre vorhandenen Philips Monitore einfach mit dem Standfuß kombinieren und sich mit der Virtual-Desktop-Infrastruktur (VDI) des Unternehmens auf der Basis von VMWare und Citrix verbinden. Mit dem zentralisierten Zugang zu IT-Anwendungen, Datenspeicherung und Sicherheit soll die Philips Cloud Monitor Base eine ganz neue Klasse in puncto Flexibilität bieten, das zumindest verspricht MMD.

Philips Cloud Monitor Base (Bild: MMD)

Die Philips Cloud Monitor Base erleichtert den Einstieg in die Virtualisierung von Desktops (VDI) und bietet alle Vorteile einer serverbasierten Bereitstellung von Daten und Programmen. Desktop-Computer oder Laptops müssen dadurch für die einzelnen Arbeitsplätze nicht mehr angeschafft werden. Die Philips Cloud Monitor Base gibt es in zwei Versionen – für Infrastrukturen von VMWare (SB4B1927VB) beziehungsweise Citrix (SB4B1927CB). Sie bestehen aus einem ergonomisch anpassbaren Standfuß mit integriertem Zero Client und eignen sich für alle Philips Monitore der Produktlinien S, B oder P mit Bildschirmdiagonalen von 84,2 – 72,6 cm (19 – 29 Zoll). Über Anschlüsse im Sockel lassen sich Peripheriegeräte wie Maus oder Tastatur direkt an die Cloud Base anschließen. Das erleichtert die Umsetzung eines aufgeräumten Schreibtisches und reduziert sowohl die Lärmemission als auch störendes Kabelgewirr.

Wesentliche Vorteile des VDI für Unternehmen sind seine Kosteneffizienz, hohe Sicherheit und einfache Administration. Da alle Elemente der VDI zentral gesteuert werden können, ist es für IT-Administratoren ein Leichtes, im gesamten Unternehmensbereich hohe Sicherheitsstandards umzusetzen und beispielsweise Schadsoftware zu isolieren. Daten werden Cloud-basiert gespeichert, mit dem Server synchronisiert und stehen sofort bereit, wenn Anwender sie benötigen.

Die Cloud Monitor Base bietet SmartConnect-Ausstattungsmerkmale wie zwei DVI-Ausgänge für die Erweiterung auf einen zweiten Bildschirm sowie 4-mal USB 2.0 und einen LAN-Anschluss. Zusätzlich gibt es integrierte Lautsprecher und ein Mikrofon für Web-Konferenzen. An Speicher wurden den Zero-Clients 2GB DDR III spendiert, kombiniert mit 256 MB NOR (SB4B1927VB) bzw. 4GB EMMC (SB4B1927CB) Arbeitsspeicher. Als Prozessor kommt ein Teradici TREA 2321 (SB4B1927VB) bzw. ein TI DM8148 Cortex-A8 Dual (SB4B1927CB) zum Einsatz.

Mit Höhenverstellung, einer Neige- und Schwenkfunktion und Hochformat-Betrieb (Pivot) lässt sich der Betrachtungswinkel an die individuellen Bedürfnisse der Anwender anpassen.

Die Philips Cloud Monitor Base ist ab sofort verfügbar. Der SB4B1927VB (VMWare) kostet 440,00 Euro un der SB4B1927CB (Citrix) kostet 329,00 Euro.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)