Der YouTuber Alex Shakespeare bastelt in seiner Freizeit gern an IoT-Gadgets und nahm sich in der Pandemie-Zeit ein besonderes privates Projekt vor: Window to the World. Er stattete ein normales Fenster seiner Wohnung mit einem Fernseher im Hochformat aus und verkleidete das Ganze so, dass es in Betrieb letztlich wieder wie ein Fenster anmutet.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Demonstration von Window to the World
Verbunden ist das Display mit einer technisch erweiterten Weltkarte innerhalb eines Bilderrahmens. Bewegt man ein darauf befindliches magnetisches Flugzeugmodell auf mit LEDs markierte Bereiche der Weltkarte, schaltet das TV-Gerät automatisch auf entsprechende Livestream-Webcams verschiedener Städte. Das Ergebnis: Es wirkt, als schaue man in Amsterdam, Florida oder Las Vegas aus dem Fenster.
Im oben eingebetteten Video demonstriert Alex Shakespeare seine geniale Erfindung. Wer Näheres über den Umsetzungsprozess erfahren möchte, sollte einen Blick in den Blog des Bastlers werfen. Die für den Betrieb nötige WorldWindow-Software hat er übrigens selbst entwickelt und bei GitHub veröffentlicht.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es