Der seit Kurzem in Deutschland erhältliche QD-OLED-Fernseher Samsung S90C (PRAD-News) will mit QD-OLED-Technologie, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei 144 Hz sowie Unterstützung für HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming und FreeSync Premium bei Konsumenten punkten.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Samsung S90C im Test
Ob das qualitativ gelingt, hat sich Vincent Teoh von HDTVTest nun genauer angeschaut. In einem gut 17-minütigen Videobeitrag bei YouTube klärt er, wie gut die Bewegtbildschärfe des TV-Geräts ausfällt und wie die HDR-Performance abschneidet. Dass Dolby Vision fehlt, könnte zum Beispiel nicht im Interesse jedes potenziellen Käufers liegen.
Des Weiteren werden die Bedienung des Tizen-OS und die Reaktionszeiten bzw. der Input-Lag des QD-OLED-Panels auf den Prüfstand gestellt. Letztgenannte Aspekte sind natürlich besonders für Gamer wichtig, die eine flüssige Bewegtbilddarstellung bevorzugen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es