Samsung S90C: Eckdaten und dt. Preise zum QD-OLED-TV

Der neue QD-OLED-Fernseher Samsung S90C kann vorbestellt werden, wobei dank deutscher Produktseite nun auch umfangreiche Eckdaten bekannt sind

Der Samsung S95C (PRAD-News) ist nicht der einzige neue QD-OLED-Fernseher des Herstellers für 2023. Auch der S90C mit großteils ähnlichen Eckdaten steht auf der Agenda und kann von Interessenten mittlerweile vorbestellt werden. Wie beim Schwestermodell weichen die offiziellen deutschen UVPs massiv von den im Februar aufgetauchten EU-Euro-Preisen zum Samsung S90C (PRAD-News) ab.

Samsung S90C (Bild: Samsung)
S90C: Neuer QD-OLED-TV mit 144 Hz und HDR10+ Adaptive (Bild: Samsung)

So werden für das 55-Zoll-Exemplar nicht 1.999 Euro, sondern 2.499 Euro fällig, während der 65-Zöller für 3.299 Euro statt 2.799 Euro an den Start gehen soll. Ein ebenfalls geplanter 77-Zöller hat noch keine deutsche Produktseite erhalten. Die EU-Preis-Quelle nannte zuletzt den März 2023 als Erscheinungsmonat für Europa. Samsung selbst listet den 55-Zöller für eine Verfügbarkeit ab dem 24. März 2023. Der 65-Zöller soll ab dem 7. April 2023 erhältlich sein. Frühkäufer können sich im Rahmen einer Samsung-Sonderaktion (PRAD-News) übrigens eine Soundbar als Gratisbeigabe sichern.

Da inzwischen detaillierte Eckdaten zum Samsung S90C feststehen, wollen wir die Gelegenheit nutzen, um einen genauen Blick auf selbige zu werfen. Die Produktreihe ist mit einem QD-OLED-Panel ausgestattet, das mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auflöst und bis zu 144 Hz Bildwiederholfrequenz erzielt. Ein Neural Quantum Prozessor 4K treibt das Tizen-OS an und nimmt KI-gestützte Bild- sowie Ton-Optimierungen vor. Mit an Bord ist auch ein IoT-Hub, der Thread- bzw. Zigbee-kompatible Smart-Home-Geräte ohne zusätzlichen Dongle steuern kann.

Die TV-Neuheit unterstützt sowohl HDR10+ Adaptive als auch HDR10+ Gaming, verspricht 10 Bit Farbtiefe, satte Schwarzwerte und hohe Helligkeiten und verfügt über ein Dolby-Atmos-fähiges 2.1-Soundsystem mit 40 Watt. Darüber hinaus sind eine Fernbedienung, ein Bild-in-Bild-Modus und ein Filmmaker-Modus Teil der Ausstattung. Für Spieler sind ALLM („Auto Low Latency Mode“), FreeSync Premium, Gamebar 3.0, VRR („Variable Refresh Rate“) und der Samsung Gaming Hub (PRAD-News) vertreten.

Der 55-Zöller genehmigt sich 82 Watt (SDR) bzw. 134 Watt (HDR), während der 65-Zöller 95 Watt (SDR) bzw. 143 Watt (HDR) aus der Steckdose zieht. Anschlussseitig kann unter anderem auf Bluetooth 5.2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB-A, WLAN 802.11ac und zwei DVB-Tuner zurückgegriffen werden. Im Lieferumfang sind im Übrigen sechs Gratismonate HD+ enthalten.

Spezifikationen des Samsung S90C

Panel-Typ QD-OLED
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 55, 65 bzw. 77 Zoll
Pixeldichte 80, 68 bzw. 57 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 144 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
SoC Neural Quantum Prozessor 4K
Betriebssystem Tizen
Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.2, CI+, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB-A, WLAN 802.11ac, zwei DVB-Tuner
Sync-Technologie FreeSync Premium und VRR
HDR-Unterstützung HDR10+ Adaptive und HDR10+ Gaming
Sonstiges 2.1-Soundsystem mit Dolby Atmos und 40 Watt
ALLM
Fernbedienung
Filmmaker-Modus
IoT-Hub
Samsung Gaming Hub

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!