Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung ist neben 20th Century Fox und Panasonic einer der Mitbegründer des dynamischen HDR-Standards HDR10+ und will eben jenen in diesem Jahr mit neuen Features erweitern. Idealerweise sollten HDR-Inhalte in einem abgedunkelten Zimmer genossen werden, doch ist dies nicht immer und überall optimal möglich. Das neue HDR10+ Adaptive verspricht daher eine automatische Anpassung der Bildqualität an das Umgebungslicht des Raumes.
Zu diesem Zweck werden Lichtsensoren der unterstützten TV-Geräte verwendet. Samsung will in diesem Jahr erste QLED-basierte Fernseher mit HDR10+ Adaptive veröffentlichen. Kunden des Streamingdienstes Amazon Prime Video sollen zeitnah in den Genuss von Inhalten mit Unterstützung für den erweiterten Standard gelangen, der übrigens zugleich den Filmmaker-Modus beherrschen wird. Letzterer sorgt dafür, dass Filme und Serien so wiedergegeben werden, wie die Macher es vorgesehen hatten.
Ob auch ältere QLED-Modelle des Herstellers nachträglich mit HDR10+ Adaptive versorgt werden können bzw. sollen, ist noch ungewiss. Auch abseits von Prime Video scheint HDR10+ künftig zu expandieren, haben Samsung und Universal Pictures Home Entertainment doch eine Ausweitung ihrer Technologiepartnerschaft verkündet.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es