Samsung veröffentlicht noch diesen Monat ein neues robustes Tablet für den mobilen Business-Einsatz. Das Galaxy Tab Active4 Pro 5G ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt, während die MIL-STD-810H-Zertifizierung darauf hinweist, dass das Gerät sogar den einen oder anderen Sturz schadlos überstehen kann.
Ein austauschbarer 7600-mAh-Akku verspricht pro Ladung eine lange Laufzeit, etwa bis zu 16 Stunden Videowiedergabe. Wer möchte, kann auch in den Modus „Kein Akku“ schalten, um den Batteriespeicher zu schonen und das Tablet beispielsweise über eine Ladestation mit Strom zu versorgen. Das zum Einsatz kommende TFT-Touchdisplay löst mit 1920 x 1200 Bildpunkten (WUXGA, 16:10) auf, misst 10,1 Zoll in der Diagonalen, hat eine Farbtiefe von 8 Bit und wird von Corning Gorilla Glass 5 geschützt.
Der 128 GB große Festspeicher beherbergt Android 12 als Betriebssystem, das bis zu (!) fünf Jahre lang mit Sicherheits-Updates versorgt werden soll. Des Weiteren sind maximal drei große OS-Upgrades geplant – womöglich wird man also sogar noch Android 15 auf dem Modell erleben. Die nötige Rechenleistung liefert ein Achtkern-SoC mit 6 GB Arbeitsspeicher. Hinsichtlich Kamera-Ausstattung gibt es rückseitig einen Hauptsensor mit 13 MP und Autofokus, während frontseitig ein 8-MP-Exemplar seinen Dienst verrichtet.
Anschlussseitig werden unter anderem 5G, Bluetooth 5.2, microSD (bis zu 1 TB), NFC, USB 3.2 Gen 1, WLAN 802.11ax und ein Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) geboten. Über Samsung DeX ist es möglich, die Neuheit an einem externen Bildschirm anzuschließen und auf einer PC-ähnlichen Desktop-Oberfläche zu arbeiten. An einen Fingerabdrucksensor wurde ebenfalls gedacht. Das 674 g schwere Samsung Galaxy Tab Active4 Pro 5G soll ab Mitte September 2022 erhältlich sein und bekam noch kein Preisschild verpasst. Im Lieferumfang befinden sich ein S Pen und eine Schutzhülle.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 15.09.2022, 11:56 Uhr)
Update (10.10.2022, 14:18 Uhr)
Zahlreiche deutsche Onlinehändler haben das Samsung Galaxy Tab Active4 Pro 5G inzwischen in ihrem Sortiment. Die Straßenpreise beginnen bei rund 807 Euro.
Spezifikationen des Motorola edge 30 ultra
Panel-Typ | TFT mit Touch |
Auflösung | 1920 x 1200 Pixel (WUXGA,16:10) |
Diagonale | 10,1 Zoll |
Pixeldichte | 224 ppi |
Farbtiefe | 8 Bit |
Bildwiederholrate | k. A. |
Leuchtdichte | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.2, microSD (bis zu 1 TB), NFC, USB 3.2 Gen 1, WLAN 802.11ax, Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Prozessor | Achtkern-SoC |
Grafikchip | k. A. |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Festspeicher | 128 GB |
Akku | 7600 mAh, wechselbar |
Betriebssystem | Android 12 |
HDR-Unterstützung | Nein |
Kameras | 13 MP rückseitig, 8 MP frontseitig |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor IP68-Schutz MIL-STD-810H Samsung DeX |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
„Wer möchte, kann auch in den Modus „Kein Akku“ schalten, um den Batteriespeicher zu schonen und das Tablet beispielsweise über eine Ladestation mit Strom zu versorgen.“
Das sollten alle mobilen Geräte haben!
Absolut. Genau wie einen wechselbaren Akku.