Gut einen Monat nach der Vorstellung der neuen TFT-Serien SA950 und SA750 hat Samsung die ersten Informationen zum SA850 bekannt gegeben. Dessen Display ist das Erste mit Super-PLS-Technologie (Plane to Line Switching), Samsungs Adaption eines IPS-Panels. Laut Samsung Mobile Display sind die PLS-Varianten zehn Prozent heller als ihre IPS-Pendants und können mit einer Produktionskosteneinsparung von 15 Prozent günstiger hergestellt werden.

Da es sich um einen Monitor für professionelle Anwender mit Ansprüchen hinsichtlich der Bildqualität handelt, bietet der Bildschirm alle üblichen Eigenschaften dieser Klasse: Innerhalb von 178-Grad-Blickwinkeln ist das Bild unverfälscht erkennbar und der sRGB-Farbraum wird zu 100 Prozent abgedeckt. Seine gigantische WHQD-Auflösung stellt entweder zusammenhängend 2.560 mal 1.440 Bildpunkte dar oder – dank einer Split-Screen-Funktion – zweimal 1.280 mal 1.440 Pixel. Die beiden Bildsegmente können zeitgleich mit Videosignalen von unterschiedlichen Quellen gespeist werden.
Als Angabe für die Reaktionszeit nennt Samsung fünf Millisekunden (Grau zu Grau), Daten zum dynamischen oder statischen Kontrastverhältnis oder zur Lichtstärke sind noch nicht verfügbar, dafür gibt es bereits zahlreiche Bilder. Die Vorderseite des Displayrahmens besteht aus gebürstetem Aluminium. Im oberen Drittel der in dezentem Plastik-Finish gehaltenen Rückseite, über dem für die Ergonomiefunktionen zuständigen Gelenk, kann das externe Netzteil verankert werden.
Ganz groß ist der SA850 in Bezug auf die Schnittstellenausstattung und seine Ergonomiefunktionen. Gegenüber von vier USB-3.0-Ports sitzen zwei DVI-Schnittstellen, vermutlich vom Typ Dual-Link, bedenkt man die hohe Auflösung. Dazu gesellt sich außerdem ein Displayport-Anschluss. Der Monitor bringt Höhenverstellbarkeit um 150 Millimeter mit, besitzt eine Neige- und Schwenkfunktion und verfügt darüber hinaus über Pivot-Technologie.
Ein Eco-Light-Bewegungssensor passt die Bildschirmhelligkeit automatisch ans Umgebungslicht an bzw. regelt die Lichtstärke gen null, sobald der User den Arbeitsplatz verlässt. Dieses Feature, unterstützt durch energieeffizientes LED-Backlight, soll den Stromverbrauch gering halten. Preise und Verfügbarkeit sind noch nicht zu erfahren.