Samsung: Tizen nun auch auf Drittanbieter-TVs

2021 startete LG mit der Lizenzierung seines TV-Betriebssystems webOS an Dritthersteller (PRAD-News). Zunächst 20 an der Zahl, wollen die Südkoreaner absehbar weltweit 200 Lizenzpartner an Land ziehen. Man geht damit nicht nur in Konkurrenz zum weitverbreiteten Android TV von Google, sondern verspricht sich auch ein weiteres finanzielles Standbein über Einnahmen durch Werbeanzeigen, Videostreaming-Gebühren oder kostenpflichtige Apps auf den Drittanbieter-Fernsehern.

Bauhn TV (Bild: Bauhn)
Die Discount-Marke Bauhn bringt einen ersten Tizen-TV (Symbolbild: Bauhn)

Samsung scheint das genannte Potenzial wohl ebenfalls erkannt zu haben und lizenziert nun sein hauseigenes Tizen-OS an erste Dritthersteller. Konkret hat der südkoreanische Elektronikkonzern den australischen Distributor Tempo (nicht zu verwechseln mit der schwedischen Taschentuchmarke) ins Boot geholt, der zahlreiche seiner (eher im Budgetsegment angesiedelten) TV-Geräte-Marken mit Tizen ausstatten wird.

Zu den Märkten, die vorerst mit entsprechenden Fernsehern bedient werden sollen, zählen neben Australien etwa Frankreich, Italien, Großbritannien und Spanien. Der australische ALDI hat beispielsweise einen mit Tizen versehenen 65-Zöller der Discount-Marke Bauhn für umgerechnet deutlich unter 500 Euro im Sortiment. Lizenzpartner erhalten allerdings nicht das neueste Tizen, sondern anscheinend eine Vorjahresversion – hier geht Samsung also den gleichen Weg wie LG bei webOS.

Bleibt abzuwarten, ob andere Länder wie Deutschland mittelfristig ebenfalls mit günstigen Drittanbieter-TVs powered by Tizen versorgt werden. (Quelle: FlatpanelsHD)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)