SANYO zeigt wahre Größe: DLP- und LCD-Projektoren erreichen große Bilder aus kurzer Distanz

SANYO stellt mit dem LCD-Projektor PLC-WXL46 sowie den beiden DLP-Geräten PDG-DWL100 und PDG-DXL100 drei neue Beamer für den Einsatz in Unternehmen und Bildungseinrichtungen vor, die sich dank extremer Weitwinkelobjektive vor allem in kleinen Räumen und mit kurzem Abstand zur Projektionsfläche einsetzen lassen. Um eine Bilddiagonale von 80 Zoll zu erreichen, genügt beim PLC-WXL46 ein Abstand von etwa 86 Zentimetern zur Präsentationsfläche, während der PDG-DWL100 dafür etwa 87 und der PDG-DXL100 circa 99 Zentimeter benötigen.

SANYO PLC-WXL46. (Foto: SANYO)

Alle drei Geräte sollen durch brillante Projektionsqualität glänzen und erreichen hohe Lichtstärken von über 2.000 ANSI Lumen. Damit eignen sich die Projektoren auch für Einsätze in Räumen, die sich nicht vollständig verdunkeln lassen. Während der PDG-DXL100 mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) im 4 : 3-Format ausgestattet ist, verfügen der PDG-DWL100 und der PLC-WXL46 über WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) im 16 : 10-Format. Sie liegen damit voll im Trend, der durch eine rasant wachsende Nachfrage nach Breitbild-Projektoren geprägt ist. Die neuen Ultra-Weitwinkelprojektoren von SANYO eignen sich somit perfekt für den Einsatz in Verbindung mit interaktiven Whiteboards.

DLP-Projektoren PDG-DWL100 und PDG-DXL100 Die beiden DLP-Geräte kommen im baugleichen Chassis und arbeiten mit einem 5-Segment-Farbrad, das eine durchgehend hohe und ausgewogene Bildqualität gewährleistet. Dabei erreicht der XGA-Projektor eine Lichtstärke von 2.700 ANSI Lumen und ein Kontrastverhältnis von 750 : 1. Mit einer Lichtstärke von 2.600 ANSI Lumen ist der PDG-DWL100 ähnlich leistungsstark, erreicht aber ein Kontrastverhältnis von 1.750:1.

Die beiden DLP-Geräte lassen sich besonders flexibel einsetzen und unterstützen dank ihrem integrierten Lautsprecher mit acht Watt Leistung auch Multimediapräsentationen. Das automatische Set-Up sorgt im Handumdrehen für eine perfekte Präsentation, was zeitaufwendige Schulungen der Mitarbeiter überflüssig macht. Mit Hilfe der vertikalen Keystone-Korrektur lassen sich trapezförmige Verzerrungen vermeiden, wenn die Geräte nicht exakt parallel zur Präsentationsfläche platziert werden können. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten inklusive einem digitalen HDMI-Eingang sorgen für Flexibilität bei der Projektion von unterschiedlichen Quellen, während der Netzwerkanschluss (RJ45) die Kontrolle zahlreicher Funktionen über das LAN erlaubt.

Beim Ultra-Weitwinkel-Projektor PLC-WXL46 setzt SANYO auf die bewährte LCD-Technologie und bietet einen WXGA-Projektor mit einer Lichtstärke von 2.000 ANSI Lumen und einem Kontrastverhältnis von 500:1 an. Das Gerät ist mit einem Black Board-Mode ausgestattet und kann daher optimal an verschiedenfarbige Projektionsflächen angepasst werden. Dank Direct Power On/Off-Funktion lässt sich das Gerät ohne Wartezeit ein- und ausschalten, so dass es sich insbesondere für den mobilen Einsatz in häufig wechselnden Räumen anbietet. Sowohl beim Einsatz in Bildungseinrichtungen als auch in Unternehmen sorgt die MyLogo-Funktion für einen professionellen und unverwechselbaren Auftritt, da sich Firmensignets nach Bedarf integrieren lassen. Auch der PLC-WXL46 bietet die Möglichkeit, zahlreiche Funktionen und Betriebsparameter zentral über das Netzwerk zu kontrollieren.

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.250,00 Euro für den PLC-WXL46, beziehungsweise bei 1.150,00 Euro für den PDG-DWL100 sowie bei 1.070,00 Euro für den PDG-DXL100. Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer. SANYO gewährt auf die Geräte eine Garantie von drei Jahren, sowie einen 24-Stunden-Austauschservice. Auf die Lampen gibt es eine Garantie von einem Jahr oder maximal 2.000 Betriebsstunden. Alle Geräte sind ab Juli 2009 erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)