Schneller als OLED: TCLs MicroLED-TV mit 10 000 nits

Der Elektronikriese TCL bringt in seinem Heimatland China einen 163 Zoll großen MicroLED-Fernseher heraus. Der X11H Max löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf, verspricht eine Spitzenhelligkeit von 10 000 cd/m² und soll eine Lebensdauer von über 100 000 Stunden aufweisen. Wer das Gerät 9 Stunden täglich nutzt, hätte also trotzdem über 30 Jahre was davon.

TCL 98P745 (Bild: TCL)
TCLs MicroLED-TV mit 4K, 163 Zoll und 10 000 cd/m² (Symbolbild: TCL)

HDR-Inhalte dürften aufgrund der krassen Leuchtdichte und einer Farbtiefe von mindestens 22 Bit ein wahres Vergnügen sein. Aber auch Gaming ist denkbar – nicht nur wegen 4K, sondern auch wegen der extrem kurzen MicroLED-Schaltzeiten, die im Nanosekundenbereich liegen sollen und damit sogar die schnellsten OLED-Panels um Größenordnungen schlagen würden.

So ein 163-Zoll-Monstrum will natürlich mit einer passenden Soundkulisse untermalt werden. TCL verbaut eine Hybridlösung aus 6.2.2 und 7.1.4. Günstig wird der Spaß, wie man sich denken kann, selbst in China nicht: 799.999 CNY werden fällig, was umgerechnet rund 102.000 Euro entspricht. Damit ist der Display-Riese allerdings immer noch günstiger als beispielsweise der 110 Zoll große 4K-MicroLED-TV von Samsung (PRAD-News).

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

1 Gedanke zu „Schneller als OLED: TCLs MicroLED-TV mit 10 000 nits“

  1. 22 bit Farbtiefe, was ist denn damit gemeint?

    Für alle 3 Farben zusammen wäre das viel zu wenig, da gibt es 24, 30 oder 36 bit.

    Für eine einzelne Farbe klingt es unrealistisch viel, da die HDR-Standards bislang maximal 12 bit/Farbe vorsehen und Geräte der Oberklasse liegen derzeit eher bei 10 bit/Farbe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)