Otto: 27 Zoll Gaming-Monitor AOC 27G2U/BK 224,00 € (- 8 %) *
Office Partner: 27 Zoll Gaming-Monitor Dell Alienware AW2720HF 338,90 € (- 21 %) *
Amazon: Die Monitor-Bestseller zu top Preisen *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Hier finden Sie alle tagesaktuellen Deals !
(Originalmeldung vom 10.12.2020, 11:14 Uhr) Kürzlich hieß es, dass der südkoreanische Elektronikriese Samsung am heutigen Donnerstag einen neuen MicroLED-Fernseher präsentieren wolle (siehe PRAD-News Gerücht: Samsung will zeitnah LCD-Produktion beenden). Das Gerücht hat sich nun bewahrheitet. Laut offizieller Pressemitteilung handelt es sich um das erste klassische Samsung-TV-Gerät mit dieser Technologie – anders als The Wall (PRAD-News) wird es also nicht in modularer Form gefertigt und vertrieben.
Die noch namenlose Neuheit misst 110 Zoll in der Diagonalen, löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und soll in der Lage sein, DCI-P3 und Adobe RGB zu jeweils 100 Prozent abzudecken. Ein neuer Micro-AI-Prozessor soll unter anderem HDR-Inhalte befeuern – welche Formate konkret unterstützt werden, geht aus der bisherigen Infolage jedoch nicht hervor. Da Samsung ein Mitbegründer des HDR10+-Standards ist und bei all seinen bisherigen Fernsehern exklusiv darauf setzt, dürfte es auch im Fall des neuen MicroLED-Exemplars am Start sein. Mit Dolby Vision sollte man derweil nicht rechnen.
Ein Multiview-Feature erlaubt die gleichzeitige Darstellung von Inhalten aus bis zu vier verschiedenen Quellen. Das integrierte Majestic-Soundsystem kommt ohne externe Lautsprecher aus und verspricht dennoch eine 5.1-Surround-Kulisse im heimischen Wohnzimmer. Das Unternehmen verspricht für die MicroLED-Technik eine Lebensdauer von bis zu 100 000 Stunden und ein Screen-to-Body-Verhältnis von 99,99 Prozent – der Bildschirm ist also praktisch rahmenlos.
Mit der Veröffentlichung des 110-Zöllers in Deutschland ist voraussichtlich im 1. Quartal 2021 zu rechnen, wobei ein offizieller Euro-Verkaufspreis noch nicht kommuniziert wurde. Inoffizielle Quellen nennen 170 Millionen Südkoreanische Won, was umgerechnet rund 129.295 Euro wären. Dank des neuen Samsung-Produktionsverfahrens, das erstmals die Fertigung nicht modularer MicroLED-TVs ermöglicht, sollen Ausführungen mit kleineren Diagonalen übrigens in Zukunft folgen. Mit dem Samsung Q90T kann oben ein aktuelles 4K-Modell ohne MicroLED, aber mit Quantum-Dot-Technologie erworben werden.
Nachtrag (07.01.2021, 12:01 Uhr): Neben der 110-Zoll-Variante wurde nun auch ein 99-Zoll-Exemplar für 2021 bestätigt. Kleinere Diagonalen sind ebenfalls geplant und sollen bis Jahresende folgen.
Weiterführende Links zum Thema
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
gefällt es