Von Sharp kommt die Ankündigung einer neuen TV-Geräte-Reihe namens GR, die in den Größen 43, 50, 55 und 65 Zoll erscheint. Mit Ausnahme der Diagonalen und der sich damit ergebenden unterschiedlichen Leistungsaufnahme sowie eines teils leicht abweichenden Standfußdesigns scheinen sämtliche Varianten identisch zu sein. So erhalten Sie in jedem Fall ein LCD-Gerät mit Quantum-Dot-Technologie, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 144 Hz und Unterstützung für Dolby Vision IQ, wobei 450 bis 500 cd/m² versprochen werden.
Google TV ist als Betriebssystem(oberfläche) am Start und kann via Google Assistant sprachgesteuert oder per Google-App über ein Mobilgerät fernbedient werden. Zu den Schnittstellen der Neuheiten zählen unter anderem Bluetooth, DVB-C/-S2/-T2, HbbTV, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45 (100 Mbit/s), S/PDIF, USB, WLAN (Dual-Band) und ein klassischer Kopfhörerausgang. Spieler freuen sich nicht nur über 4K144, sondern auch über ALLM, FreeSync-Technologie und VRR.
Die beiden verbauten 12-Watt-Lautsprecher stammen von Harman Kardon und können mit Dolby Atmos, DTS:X und DTS Virtual:X umgehen. Wer über separate kompatible Klanggeber oder Subwoofer von Sharp verfügt, kann sie drahtlos mit dem Fernseher verbinden und ein vollwertiges Soundsystem schaffen. Der Strombedarf der TV-Modelle bewegt sich je nach Diagonale zwischen 52 und 82 Watt (SDR) bzw. 115 und 231 Watt (HDR), die EU-Energieeffizienzklasse zwischen E und G.
Dem Hersteller zufolge sei die GR-Serie „ab sofort“ in Deutschland erhältlich, doch standen zum Zeitpunkt dieser Meldung noch erste Listungen im Online-Handel aus. Folgende UVPs werden aufgerufen (die Verlinkungen führen direkt zu den offiziellen Produktseiten):
Sharp 43GR8265E (43 Zoll) für 499 Euro
Sharp 50GR8265E (50 Zoll) für 599 Euro
Sharp 55GR8265E (55 Zoll) für 699 Euro
Sharp 65GR8265E (65 Zoll) für 899 Euro
Spezifikationen der neuen Sharp-Fernseher
Panel-Typ | LCD mit Quantum-Dot-Technologie |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 43, 50, 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 102, 88, 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 450 bis 500 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth, DVB-C/-S2/-T2, HbbTV, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45 (100 Mbit/s), S/PDIF, USB, WLAN (Dual-Band), Kopfhörerausgang |
Sync-Technologie | FreeSync und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10 und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | ALLM Fernbedienung Harman-Kardon-Lautsprecher mit Dolby Atmos und DTS:X |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es