Seit Mitte dieses Jahres ist mit dem Sony Bravia 8 II (Anzeige) ein moderner QD-OLED-Fernseher in Deutschland erhältlich, wobei sich Interessenten für 55 oder 65 Zoll entscheiden können. Die 2.199 bzw. 2.799 Euro teuren Exemplare lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei bis zu 120 Hz auf, beherrschen das dynamische HDR-Format Dolby Vision und setzen auf Google TV mit optionaler Sprachsteuerung. Das 50 Watt starke Soundsystem der Geräte kann mit Dolby Atmos umgehen. Auch IMAX Enhanced, zwei DVB-Tuner sowie HDMI 2.1 mit ALLM, eARC und VRR sind mit von der Partie.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Sony Bravia 8 II im Test
Der 592 000 Abonnenten starke YouTube-Kanal HDTVTest hat sich ein 55 Zoll großes Rezensionsmuster des Sony Bravia 8 II gesichert und es umfassend geprüft. In einem über 15 Minuten langen Videobeitrag schildert Vincent seine Eindrücke und lobt beispielsweise die Bildhomogenität, die eine der saubersten sein soll, die ihm je untergekommen sei. Dolby Vision kann übrigens auch in kompatiblen Spielen eingesetzt werden, zeige allerdings ein zu helles Bild und sei weniger akkurat in der Darstellung als HDR10.
Insgesamt gibt HDTVTest für den Sony Bravia 8 II eine klare Kaufempfehlung, da er sich bei der Bildqualität kaum Schwächen leiste. Jedoch könne der Proband bei der HDR-Spitzenhelligkeit nicht mit einigen gleich teuren OLED-Konkurrenten mithalten, weil Software-seitig ein künstliches Limit gesetzt werde. Moniert wird obendrein, dass für Fans sehr großformatiger Fernseher keine Kaufoption mit 75 Zoll oder höher vorhanden ist.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es