Der japanische Elektronikkonzern Sony wird auf der Medienmesse NAB Show 2023, die vom 16. bis 19. April 2023 in Las Vegas stattfinden soll, den Prototyp eines neuen Referenzmonitors für Mastering, Color-Grading und Postproduktion präsentieren. Der BVM-HX3110 misst 30,5 Zoll in der Diagonalen, ist ein LCD-Modell mit 4K-DCI-Auflösung, also 4096 x 2160 Bildpunkten, und ordnet sich in die Trimaster-Serie des Herstellers ein.

Die Neuheit unterstützt HDR, schafft 96, 100 und 120 Hz, verspricht 10 Bit Farbtiefe und soll bei D65 eine typische Leuchtdichte von satten 4000 cd/m² erzielen können. Bei den Farbräumen werden unter anderem BT. 709, BT. 2020, DCI-P3, SMPTE-C und S-Gamut3(.Cine) abgedeckt. Obendrein soll eine tiefe Schwarzdarstellung gewährleistet sein. Für zuverlässige Mastering-Resultate empfiehlt Sony, den Bildschirm erst nach einer Aufwärmphase von 30 Minuten einzusetzen.
Bei den Schnittstellen kann unter anderem auf 3G-SDI, 12G-SDI, HDMI, RJ-45 (100 Mbit/s), USB 2.0 und einen Kopfhörerausgang zurückgegriffen werden, wobei die SDI-Anschlüsse als Ein- und Ausgänge vorliegen. Zu den weiteren Features des Geräts gehören ein Bild-neben-Bild-Modus, ein Oszilloskop und Vektorskop mit Skalen für HDR oder SDR sowie die Möglichkeit, verschiedene 3D-LUTs per USB-Stick zu laden. Am unteren Display-Rand sind zahlreiche Bedienelemente angebracht, die die Mastering-Arbeiten erleichtern sollen.
Über optionale Lizenzen können schnellere Pixelreaktionszeiten, ein JPEG-XS-Dekoder oder auch eine Fernwartungsfunktion via SNMP („Simple Network Management Protocol“) erworben und verwendet werden. Der Sony BVM-HX3110 aus der Trimaster-Serie soll voraussichtlich ab November 2023 verfügbar sein und dürfte sicherlich irgendwo im fünfstelligen Euro-Bereich angesiedelt werden.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.04.2023, 12:37 Uhr)
Update (24.11.2023, 12:02 Uhr)
Erste Onlinehändler erwarten eine Verfügbarkeit in Kürze und listen den Sony BVM-HX3110 für 34.000 Euro. Forbes konnte das Gerät bereits in Aktion sehen und glaubt, dass es die Home-Entertainment-Landschaft gehörig auf den Kopf stellen könnte.
Spezifikationen des Sony BVM-HX3110
| Panel-Typ | LCD |
| Auflösung | 4096 x 2160 Pixel (4K-DCI) |
| Diagonale | 30,5 Zoll |
| Pixeldichte | 152 ppi |
| Farbtiefe | 10 Bit |
| Bildwiederholrate | 96, 100 und 120 Hz |
| Leuchtdichte | 4000 cd/m² (typ.) (D65) |
| Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
| Kontrastverhältnis | k. A. |
| Schnittstellen (u. a.) | 3G-SDI, 12G-SDI, HDMI, RJ-45 (100 Mbit/s), USB 2.0, Kopfhörerausgang |
| HDR-Unterstützung | Ja |
| Sonstiges | Diverse optionale Lizenzen für weitere Features Lademöglichkeit für Custom-3D-LUTs Oszilloskop und Vektorskop mit Skalen für HDR oder SDR |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung: Checkliste für professionelle Foto-, Video- & Grafikmonitore
ViewSonic VP2788-5K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
Mit einem Multi-Monitor-Setup behalten Sie den Überblick
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es
