(Originalmeldung vom 21.04.2021, 10:46 Uhr) Der japanische Elektronikkonzern Sony plant für alle Google-TV-Geräte, die er 2021 veröffentlicht hat oder noch auf den Markt bringen wird, die Implementierung des Abodienstes HD+ in Form einer App. Damit wird es Astra-Satellit-Nutzern unter anderem ermöglicht, 24 Privatsender in HD-Qualität zu empfangen. RTL steht auf Wunsch sogar in UHD zur Verfügung. Auch Komfortfunktionen wie der Neustart von Live-Sendungen oder die Nutzung von Mediatheken sind vorhanden.
Käufer eines 2021er-Modells von Sony brauchen dank HD+-Integration ab Werk oder per Firmware-Update keine externe Hardware und können den Dienst sechs Monate lang kostenlos ausprobieren. Danach ist eine kostenpflichtige Verlängerung möglich – wahlweise für 6 Euro pro Monat oder für 75 Euro pro Jahr. Wer sich für Ersteres entscheidet, kann monatlich kündigen. Sportbegeisterte können optional das Paket HD+ trendSports mit Sport1+ und weiteren Sendern hinzubuchen. Kostenpunkt: 5,99 Euro pro Monat.
Thilo Röhrig, Commercial-Director bei Sony Deutschland, meint Folgendes zur Kooperation mit der HD Plus GmbH: „Sony bringt technische Exzellenz für ein hervorragendes Nutzererlebnis ins Wohnzimmer. Mit unserem neuen TV-Line-up führen wir die weltweit ersten Fernseher mit kognitiver Intelligenz im Markt ein, die zudem über Google TV verfügen, mit dem sich das Fernsehschauen personalisieren lässt. Die HD+-App ist ein großer Pluspunkt, denn sie ergänzt unser umfangreiches Angebot an vorinstallierten Apps, bietet viele Komfortfunktionen und verschafft dem Nutzer Zugang zu Fernsehsendern in HD-Qualität sowie in Ultra-HD. Von diesem Mehrwert durch die Integration von HD+ profitieren auch unsere Handelspartner.“
Nachtrag (05.05.2021, 11:59 Uhr): Der Sender Eurosport 4K wird die Olympischen Sommerspiele 2020, die Corona-bedingt erst am 23. Juli 2021 starten sollen, und die Olympischen Winterspiele 2022 (4. bis 20. Februar 2022) via HD+ jeweils in UHD-Auflösung und mit HDR-Unterstützung ausstrahlen.
Nachtrag (20.07.2021, 10:55 Uhr): Auch TP Vision/Philips will seine 2021er-Fernseher mit HD+ ausstatten, konkret die Modellreihen PUS85x6, PUS9206, PML9506, PML9636, OLED706 und OLED8x6. Ab Oktober 2021 soll der Abodienst zur Verfügung stehen, wobei er über die HbbTV-Operator-App realisiert wird und somit keine Zusatz-Hardware benötigt. HD+-Geschäftsführer wird wie folgt dazu zitiert:
„Mit der Integration in Philips-Fernseher wird HD+ mehr und mehr zur Standardausstattung. Die Entwicklung bestätigt, dass HD+ die Wünsche der Kund:innen erfüllt und Mehrwerte für beste Unterhaltung bietet: überragende Bildqualität ohne zusätzlichen Aufwand, Komfortfunktionen für ein optimal an individuelle Bedürfnisse angepasstes Fernseherlebnis sowie ein wachsendes Angebot an Sendungen in brillanter UHD-Qualität auf UHD1 und weiteren Sendern. Allein 2021 können sich die Zuschauer:innen auf über 430 Stunden Live-Sport in UHD über Satellit freuen. Erstmalig werden auch die Olympischen Spiele in UHD übertragen.“
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon *
gefällt es