Der chinesische Elektronikkonzern TCL veröffentlicht in seiner Heimat einen 115 Zoll großen Fernseher, dessen Panel ein Backlight mit Mini-LED-Zonen und Quantum-Dot-Technologie aufweist. Bei Samsung ist das Ganze auch als Neo-QLED bekannt. Der neue X11G Max von TCL löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 144 Hz auf und unterstützt sowohl Dolby Vision IQ als auch HDR10+.
Die offizielle Produktseite nennt außerdem 10 Bit Farbtiefe, 5000 cd/m² Spitzenhelligkeit, einen Delta-E-Wert von unter 0,99 und ein Kontrastverhältnis von 50 000 000:1. FreeSync Premium Pro ist genauso mit von der Partie wie HDR10+ Gaming, Dolby Vision Gaming, IMAX Enhanced sowie ein Dolby-Atmos- und DTS-fähiges 6.2.2-Soundsystem von Onkyo. Das Schnittstellenangebot besteht unter anderem aus vier HDMI-2.1-Eingängen (mit voller Bandbreite), zwei USB-2.0-Buchsen, einem USB-3.0-Port und Wi-Fi 6.
Der interne Festspeicher ist 128 GB groß, der Arbeitsspeicher 4 GB. eARC-Unterstützung ist ebenfalls am Start. Der 93 kg schwere TCL X11G Max ist ab sofort für umgerechnet rund 10.157 Euro auf dem chinesischen Markt verfügbar. Ob absehbar eine Veröffentlichung im Westen geplant ist, hat der Hersteller noch nicht verkündet. (Quelle: Gizmochina)
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es