In den USA hat der chinesische Elektronikriese TCL mit der QM7K-Reihe neue Fernseher mit moderner Ausstattung veröffentlicht. Zunächst sind die Modelle in 55, 65, 75 und 85 Zoll erhältlich, doch sollen in Kürze Boliden mit 98 und 115 Zoll folgen. Es handelt sich durch die Bank um HVA-Exemplare mit QD-Mini-LED-Backlight, hohen Kontrastwerten, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei bis zu 144 Hz und Spitzenhelligkeiten von 2600 bis 3000 cd/m².
Das sogenannte Halo-Control-System soll für eine verbesserte Farbdarstellung und die Eliminierung von Blooming-Effekten sorgen. Als dynamische HDR-Formate beherrschen die Neuheiten Dolby Vision IQ und HDR10+. Für die Akustik zeichnet ein 40 Watt starkes 2.2-Soundsystem von der Edelmarke Bang & Olufsen verantwortlich, das Dolby-Atmos- und DTS-Virtual:X-fähig ist. Google TV bringt derweil ein reichhaltiges App-Angebot mit sich und kann (Hands-free!) per Google Assistant oder Alexa sprachgesteuert werden.
An Schnittstellen sind unter anderem AirPlay 2, Bluetooth, HDMI (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, Wi-Fi 5 und ein Chromecast vertreten. Spieler freuen sich neben 4K144 auf ALLM, FreeSync Premium Pro, VRR und den sogenannten Game Accelerator, der stark auf Kosten der Auflösung bis zu 240 bzw. 288 Hz stemmen kann. Cineasten greifen hingegen auf IMAX Enhanced und einen Filmmaker-Modus zurück.
Der mit nur einem Jahr Garantie versehene TCL QM7K kostet in den USA 1.299,99 US-Dollar (55 Zoll), 1.499,99 US-Dollar (65 Zoll), 1.999,99 US-Dollar (75 Zoll) bzw. 2.499,99 US-Dollar (85 Zoll), wobei Frühkäufer eine VISA-Geschenkkarte mit einem Guthaben von 500 US-Dollar erhalten. Der 98-Zöller wird dieses Jahr für 3.999,99 US-Dollar antreten, der 115-Zöller für 19.999,99 US-Dollar. Ob absehbar auch eine Veröffentlichung in Deutschland angesetzt ist, hat der Hersteller noch nicht verraten.
Spezifikationen des TCL QM7K
Panel-Typ | HVA mit QD-Mini-LED-Backlight |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65, 75, 85, 98 bzw. 115 Zoll |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | 2600 bis 3000 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Betriebssystem | Google TV |
Schnittstellen (u. a.) | AirPlay 2, Bluetooth, HDMI (mit eARC), RJ-45, S/PDIF, USB 2.0, USB 3.0, Wi-Fi 5, Chromecast |
Sync-Technologie | FreeSync Premium Pro und VRR |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision IQ |
Sonstiges | 2.2-Soundsystem von Bang & Olufsen ALLM Dolby Atmos und DTS Virtual:X Fernbedienung Filmmaker-Modus Game Accelerator IMAX Enhanced |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es