Otto: 16 Zoll Monitor Acer PM161Qbu *
Refurbed: 30 Zoll Monitor Dell UltraSharp UP3017 (sehr gut) *
Tecedo: 55 Zoll LG OLED55BX6 4K OLED-Fernseher *
EIZO: Premium Monitore für Business und Bildbearbeitung
Monitore bis 20 % reduziert: Alle tagesaktuellen Deals!
Der chinesische Hersteller TCL zeigte kürzlich einen Smartphone-Prototyp mit neuartigem faltbaren OLED-Panel. Das Tri-Fold-Konzept des Geräts erlaubt eine Dreiteilung des Displays, durch die beispielsweise drei Apps gleichzeitig nebeneinander dargestellt und genutzt werden können. Der Faltvorgang stellte sich den Kollegen von Engadget zufolge im Rahmen eines Tests jedoch noch als wenig nervenschonend heraus und erforderte teils wohl einigen Kraftaufwand.
Der faltbare OLED-Bildschirm sei insgesamt 10 Zoll groß und mit einer 3K-Auflösung (3000 x 2000 Pixel?) ausgestattet. Neben der genannten Einsatzmöglichkeit von drei Apps nebeneinander wolle TCL auch anderweitige Nutzungszenarien umsetzen. So könnte beispielsweise im mittleren Panel-Areal eine Fotos-App laufen, deren Steuerungsoptionen auf der rechten Display-Seite und das eigentliche zu bearbeitende Bild auf der linken angezeigt würden. Oder man legt das Smartphone auf einen Tisch, biegt einen Teil des Bildschirms nach oben und nutzt das Gerät als Laptop-Ersatz, wobei der liegende Display-Teil als virtuelle Tastatureinheit dient.
Bis zu einer Marktreife des Tri-Fold-Mobilgeräts könnte es noch eine Weile dauern. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen sei laut TCL die nötige Software noch nicht so weit, um das Konzept auszunutzen. Zum anderen ist das Unternehmen auf günstige Preispunkte aus und sieht hier aufgrund der nach wie vor teuren Foldable-OLED-Produktion noch wenig Spielraum. Dies könnte sich dieses oder nächstes Jahr ändern, blickt man etwa auf Spekulationen, dass Samsung seine Bemühungen in dem Bereich deutlich ausweiten wolle (siehe PRAD-News Faltbare OLEDs: Samsung will Produktion ausweiten). Ob TCL beim Tri-Fold-Smartphone ein eigenes OLED-Panel verbaut oder auf Technologie von Samsung bzw. einem anderen Anbieter setzt, ist noch unklar. (Quelle: Engadget via OLED-Info)
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
TCLs Tri-Fold-Prototyp im Hands-on-Video
Weiterführende Links zum Thema
gefällt es