Test: Apple Vision Pro als Heimkino-Ersatz (Video)

Das ab 3.499 US-Dollar in den USA erhältliche VR/AR-Headset Apple Vision Pro hat mit seinen hochauflösenden Micro-OLED-Displays und den teils bahnbrechenden Mixed-Reality-Funktionen Wellen geschlagen. Europäische Märkte wie der deutsche könnten übrigens, so wird spekuliert, zur WWDC im Juni 2024 offiziell mit dem Produkt bedient werden.

Apple Vision Pro for Movies & TV | Better Than a Real Home Theater?

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Apple Vision Pro im Test

Auf dem YouTube-Kanal der Kollegen von Digital Trends können sich Interessenten nun mit einem neuen Videotest zur Apple Vision Pro die Wartezeit vertreiben. Der gut 20-minütige Beitrag dreht sich unter anderem um die Frage, wie gut sich das Headset als Heimkino-Ersatz für Fernseher oder Projektoren eignet. Digital Trends weist für diesen Zweck auf ein Feature namens TrueCut Motion hin, das die Bildwiederholrate der Micro-OLED-Bildschirme dynamisch an die Framerate des jeweiligen Inhalts anpasst.

Ähnliche Verfahren kennt man schon vom Apple TV 4K (PRAD-News) oder Amazon Fire TV Stick 4K, allerdings sind TrueCut-Motion-kompatible Spielfilme gar nicht auf eine feste Framerate beschränkt, sondern variieren sie je nach Szene. Das Ergebnis sei ein deutlich flüssigerer Bildeindruck ohne Seifenoper-Effekte. Disney+ zählt zu den ersten Streamingdiensten, die entsprechende Inhalte anbieten – in dem Fall bei den beiden Avatar-Teilen.

Im Fazit meint der Tester, dass er von dem Heimkino-Qualitäten der Apple Vision Pro überrascht sei und definitiv Potenzial sehe, das Headset für solche Zwecke zu verwenden – zumindest allein, denn in einer Runde mit Freunden oder Familie bleiben natürlich Fernseher oder Beamer das Cinema-Mittel der Wahl zu Hause. TrueCut Motion könnte sich derweil noch als echter Gamechanger entpuppen, sobald sukzessiv mehr Studios ihre Filme mit dem Feature produzieren.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)