Mit „Quick Media Switching“ (QMS) existiert ein bis dato wenig bekanntes, aber offenbar sehr nützliches HDMI-2.1-Feature, mit dem sich störende Bildunterbrechungen beim Wechsel von fps- bzw. Hz-Raten unterbinden lassen. Befindet sich der Fernseher etwa gerade im 60-Hz-Modus und startet man dann einen Spielfilm mit 24 fps, führt der Umschaltvorgang bei aktivem Framerate-Matching bisher zu einem kurzzeitigen schwarzen Bildschirm.
Die mit VRR („Variable Refresh Rate“) verwandte QMS-Funktion setzt genau dort ein und eliminiert den kurzen, aber trotzdem störenden Umstand. Der neue Apple TV 4K der dritten Generation (PRAD-News), der planmäßig ab dem morgigen Freitag im deutschen Handel oder direkt über die Hersteller-Website erhältlich sein soll, wird offenbar zu den ersten Geräten gehören, die QMS unterstützen werden. Noch in diesem Jahr soll das Feature via tvOS-Update nachgereicht werden.
Ob es dann allerdings direkt alltagstauglich sein wird, ist fraglich, denn bisher gibt es anscheinend keinen einzigen Fernseher, der bereits über QMS-Unterstützung verfügt. Hier wären also die TV-Hersteller ihrerseits mit Firmware-Updates bzw. kompatiblen Modellen gefragt. Dennoch ist „Quick Media Switching“ neben HDR10+ ohne Frage ein weiteres nettes Feature, das sich der neue Apple TV 4K auf die Fahnen schreiben kann.
Denkbar natürlich, dass zumindest der Apple TV 4K der zweiten Generation (PRAD-News), der erst 2021 veröffentlicht wurde und HDMI 2.1 an Bord hat, absehbar ebenfalls mit QMS versehen wird. Letzteres hat übrigens nur Einfluss auf die Bildunterbrechungen bei fps- oder Hz-Wechseln, nicht aber auf solche, die beim Umschalten zwischen SDR und HDR entstehen. (Quelle: FlatpanelsHD)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 03.11.2022, 13:13 Uhr)
Update (27.03.2023, 11:15 Uhr)
Mit der Verfügbarkeit erster QMS-kompatibler TV-Geräte, etwa der LG-C3-Reihe (PRAD-News), ist nun entdeckt worden, dass der Apple TV 4K der dritten Generation mittlerweile ebenjenes HDMI-2.1-Feature beherrscht. Es kann in den Video-Optionen aktiviert werden. Wann genau es per Firmware-Update hinzugefügt wurde, ist unklar. (Quelle: FlatpanelsHD)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es